Warum sagen Nordamerikaner zu Toast "Sandhexe" also Sandwitch?
7 Antworten
Hallo DerEroberer1!
Das vermeldet https://de.wikipedia.org/wiki/Sandwich :
Wahrscheinlich wurde das Sandwich nach John Montagu, 4. Earl of Sandwich, einem britischen Staatsmann und angeblich leidenschaftlichen Kartenspieler benannt, welcher der Überlieferung zufolge nach 1762 während eines stundenlangen Cribbage-Spiels keine Zeit zum Essen fand. Montagu habe sich daraufhin das Essen in zwei Brotscheiben legen lassen, worauf ein Mitspieler ebenfalls „ein Brot wie Sandwichs“ verlangt habe. 1765 wies ein Biograf Montagus diese Darstellung zurück und erklärte, es sei sehr viel wahrscheinlicher, dass dieser das Sandwich erfunden habe, um seine Arbeit am Schreibtisch nicht unterbrechen zu müssen. Das ursprüngliche Sandwich bestand einfach aus einer Scheibe gesalzenen Rindfleischs zwischen zwei Scheiben Toastbrot.
LG
gufrastella
Es gab mal einen Earl of Sandwich (ohne -witch), nach dem wurde das benannt, hat also nichts mit witches/Hexen zu tun.
So wie auch "rich" und "which". Und, wenn man statt des i auch andere Vokale hinzunimmt, "much" und "such". Und z.B. Städtenamen wie "Richmond".
Nicht aber "Michigan", auch wenn viele Europäer es irrtümlich wie "Mitschigän" aussprechen.
Herkunft: seit dem 19. Jahrhundert bezeugt; Entlehnung aus gleichbedeutend englisch sandwich → en; so benannt nach John Montagu, 4. Earl of Sandwich (1718-1792), der als leidenschaftlicher Spieler belegte Brote mitnahm und diese am Spieltisch aß, um das Spiel nicht durch Mahlzeiten unterbrechen zu müssen.
Weil sie glauben, dass Hexen nach der Abschaffung der Hexenverbrennung zermahlen und zu Weißbrot verarbeitet wurden. Intelligentere Amerikaner hingegen wissen, dass man "Sandwich“ ohne „t“ schreibt und kennen vielleicht sogar den Ursprung der Bezeichnung.
weil der Engländer der es erfunden hat so hieß Sandwich ... vielleicht hatte der ja Vorfahren die Sandhexen waren .. oder aber das wich steht für was anderes dialekt mäßiges.
allerdings wird es tatäschlich wie witch gesprochen .... nicht Sändwich ... sondern Sändwitsch