Warum reagiert die Fehling'sche Probe bei Fructose positiv und bei Saccharose nicht?
War das original
2 Antworten
Ich weiß nicht, warum Du den armen Hermann von Fehling so beleidigst, gebe aber trotzdem eine Antwort: Weil dieses Reagenz auf Reduktionsmittel anspricht, also u.a. Aldehyde und Hydroxymethylketone nachweist (auch, wenn sie als Halbacetale bzw. Halbketale verkappt sind). Ersteres trifft auf Glucose zu, zweiteres auf Fructose.
(Ein Halbacetal enthält ein Kohlenstoffatom, das eine OH-Gruppe, eine OR-Gruppe [also einen über O angeflanschten organischen Rest] und ein H-Atom trägt; ein Halbketal hat statt des H einen organischen Rest. Wenn dieser eine Hydroxymethylgruppe CH₂OH ist, dann geht der Fehling auch)
Dagegen enthält die Struktur von Saccharose keine Halbcetal- oder Halbketalfunktionen, sondern es handelt sich um ein gemischtes Vollacetal und Vollketal (also zwei OR-Gruppen am selben C-Atom).
Es steht aber immer noch falsch im URL drin, und das ist wohl nicht editierbar.
Was ist denn da passiert?
Ep. IV: Ein neuer Feigling
Ep. V: Fehling schlägt zurück
Ep. VI: Die Rückkehr des Feiglings
Wird der Fehling jetzt bald wieder erwachen?
Das konnte ich nicht stehen lassen. Habe ich editiert. Feigling zu Fehling