Warum vergärt Hefe Glucose am schnellsten?
Warum vergehrt Hefe Glucose am schnellsten und dann Saccharose. Warum nicht erst Fructose, da sie ja ein Isomer von Glucose ist? Um die Frage auf den Punkt zu bringen. Warum vergärt die Hefe die Zucker in dieser Reihenfolge nach Schnelligkeit(Glucose, Saccharose, Maltose, Fructose). Also warum vergärt Hefe Glucose z.B. schneller als Saccharose. Danke für die Antwort.
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie
Die meisten Zucker müssen erst in Glucose bzw. Glucose-6-Phosphat umgebaut werden, dann wird der normale Weg der Glycolyse beschritten. Fructose geht auch, aber Glucose wird von den entsprechenden Enzymen "bevorzugt".
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie
Naheliegende Erklärung: Im Lauf der Evolution haben sich jene Enzyme durchgesetzt, die am besten mit den am häufigsten vorkommenden Zuckern zurechtkommen.
- Glucose wird schneller als Saccharose verstoffwechselt, weil die Hefe den das Disaccharid (Zweifachzucker) Saccharose erst in seine Bestandteile Glucose und Fructose aufspalten muss und sie danach dann wie gewohnt weiter verarbeitet. Dieser vorgeschaltete Schritt kostet natürlich Zeit und verlangsamt die Gesamtreaktion.
- Fructose wird langsamer als Glucose verarbeitet, weil die an dem primären Glucose-Stoffwechsel beteiligten Enzyme eben auf Glucose spezialisiert sind -- das Schlüssel-Schloss-Prinzip zwischen Glucose und den Enzymen passt eben besonders gut. Die Natur hat die Enzyme eben auf Glucose hin optimiert.
Wir hatten aber reine Fructose und nach 35 min war nur die Hälfte CO2 entstanden wie bei der reinen Fructose.