Warum muss man den Apple pencil aufladen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es liegt an der genutzten Technik der Stifte.

Der Apple Pencil nutzt u.A. Bluetooth für die reine Stifteingabe. Beim Apple Pencil habe ich keinen genauen Einblick.

Der S-Pen von Samsung nutzt Electromagnetic Resonance für die Eingabe.

Das Display vom Tablet/Smartphone bzw. ein Layer darüber erzeugt ein besonderes Feld, welches u.A. Energie ausstrahlt. Der S-Pen kann die Energie aufnehmen, den Button und Druck aufzeichnen und zurück an das Tablet senden.

Der Layer vor dem Display ist verschiedene Zonen aufgeteilt, sodass die Position ermittelt werden kann.

Für die Grundfunktion vom S-Pen wird kein Bluetooth benötigt. Es gibt dort nur einen Ultrakurzzeit (Millisekunden) Energiespeicher (vielleicht ein Kondensator). Einen Akku es nicht.

Die moderneren S-Pens haben zusätzlich noch Bluetooth verbaut. Dies ist für Extrafunktionen, welche nichts mit der eigentlichen Stift Funktion zu tun haben. Bluetooth ermöglicht die Benutzung des Buttons auf eine höhere Entfernung (über ca. 2cm) oder auch die Nutzung vom Neigungssensors.

Für die Funktion als Stift ist es irrelevant.

Der Apple Pencil hat ein Lithium-Akku, die Samsung-Stifte meist einen Superkondensator, der auch irgendwann leer geht.

Allerdings können Superkondensatoren relativ schnell aufgeladen werden, weshalb es reicht, den Sift kurz ins Gerät zu stecken.


Civitv 
Beitragsersteller
 07.10.2021, 15:24

Sehr interessant danke :)

Kommt einfach auf die Technologie an.

Die Microsoft surface Stifte brauchen auch Batterien.

Die Samsung Stifte mit Bluetooth muss man laden.

Die Apple Stifte haben z.B. Neigungssensoren und Bluetooth, die brauchen den Saft.


Civitv 
Beitragsersteller
 07.10.2021, 15:24

Dankee ^^