Warum denken manche Leute dass Sozialismus die Lösung ist?
Das passiert immer mit Sozialismus:
"Alle Tiere sind gleich, aber manche Tiere sind gleicher als andere."
George Orwell
11 Antworten
Meiner Meinung nach denken diese Leute nur an die Theorie (welche sich ja auch ganz gut anhört). In der Praxis sieht das Ganze dann halt Katastrophal aus, da Menschen nun mal von Natur aus Egoistisch sind und solch ein Prinzip dadurch natürlich scheitert.
"Die Menschen", aha, echt fundiertes Argument um dies und das und fast alles irgendwie zu widerlegen, grandios,.!
Ich stimme dir zu, das Problem ist, die egoistisch Natur der Menschen, deshalb kann solches System noch nicht funktionieren.
das, was du meinst, ist kommunismus.
das war die "regierungsform" eines grossteils der american natives, bevor die europäer reingeschneit sind.
allerdings wussten die natives, dass das nur bis etwa 3.000 menschen funktioniert. das "volk" hat sich jeweils geteilt, wenn die maximalzahl überschritten war.
das prinzip garantiert, dass jeder versorgt ist, der gemäss seiner kräfte für die allgemeinheit arbeitet. wer nicht mehr arbeiten kann, wird trotzdem versorgt - ggf auch betreut und wer repräsentative oder politische pflichten hat und z.b. aus diesem grund häufig gäste hat, bekommt extrazuteilungen, obwohl er sich nicht am normalen arbeitsaufwand beteiligt. jeder schaut auf den andern (big family^^) und das politische prinzip ist das der direkten demokratie,
als vorgeschriebene staatsform funktioniert das aber nicht.
Als "vorgeschriebene" Staatsform ist der "Kommunismus" ja an sich schon ein Widerspruch und (systemisch gesehen, ..) recht unlogisch.
Wie schrieben Marx/ Engels im "Kommunistischen Manifest":
"An die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen- und Klassengegensätzen tritt eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist."
...
es gibt nicht die eine Lösung - dennoch ist für den Großteil der Menschheit ein Sozialismus erheblich besser als das aktuelle kapitalistische System.
naja z.B. in der israelischen Landwirtschaft die Kibuzzim waren sogar nicht nur sozialistisch sondern sogar kommunistisch organisiert
Wer grundsätzlich mehr Freiheiten ablehnt und weniger staatliche Kontrolle ist sicher nicht dafür zu haben, ...!?
...
Viele Naturvölker haben in "Kommunismus" ähnlichen, recht frei definierten Zusammenhängen gelebt und gearbeitet (auch mit deutlich mehr Freizeit als heute, siehe Ethnologen dazu wie >Marshall Sahlins/ "Stone age economics," u.ä..) Aber das passt nicht ins starre Weltbild einiger, die sich ein weniger angepasstes und fremd-gesteuertes Dasein wie heute (via Medien und Werbung, etc. ) gar nicht mehr vorstellen können,..!?
...
Viele Menschen werden in einer Art erlernter Hilflosigkeit gehalten, damit sie Hilfe im außen suchen und nicht selbstverantwortlich handeln. Hilflosigkeit macht kontrollierbar, was für Machtsystem den eigenen Erhalt einfacher macht. Hilflose Menschen haben i.d.R. einen höheren Stresslevel, welche das freie Denken einschränkt. Ideologien wie Sozialismus unterstützen die staatliche Abhängigkeit. Beim Sozialismus ist die staatlich übergriffige Sozialisation des einzelnen von großer Bedeutung. Auch um so eine Abhängigkeit anzulegen. Wer sich damit abfindet, bleibt passiv, ist aber glücklich von außen gesagt zu bekommen, was er tun soll. Das ist bequem und für (zu) viele erstrebenswert.
Der Anfang der Argumentation war gut, aber die Ableitung dazu etwas kläglich,..!
Real beschreiben Sie die Seinszustände im durchgesetzten Verwertungs-Kapitalismus, aber das darf nat. keine/r be-merken, oder?
Oder witzige Ironie,..?
...
Sozialismus ist die demokratisierung des Arbeitsplatzes. Im Sozialismus besitzen die Arbeitnehmer*innen die Firmen. Der in der Firma erarbeitete Gewinn fließt dann nicht mehr in die Tasche eines Chefs oder weniger Aktionäre, sondern in die Tasche der Menschen, die das Geld auch erarbeiten.
Aber wer unbedingt gegen etwas ist, obwohl er/sie davon profitieren würden, soll das gerne sein.
Nenne mir ein Land wo dies gut funktioniert bzw. funktioniert hat. Ich will hier keine streithafte Diskussion anzetteln, davon wird keiner schlauer, würde mich nur sehr stark interessieren. Ich bin der Meinung das ganze ist aktuell halt einfach nicht durchsetzbar.