Warum machen französische Bulldogen solche Geräusche?
Statt zu bellen? Können sie es nicht und kreischen deswegen nur rum?
Danke für eure Antworten.
2 Antworten
Französische Bulldoggen sind brachicephal gezüchtet. Ihre verkürzten Kiefer sorgen für einen zu engen Rachen, was die Atmung erschwert und zu den allgemein bekannten röchelnden und schnaufenden Geräuschen beim Atmen führt.
Nun stell Dir vor, Dein Rachen wäre zu eng. Deine Atmung wäre erschwert. Dann ist auch das Sprechen schwerer. So geht es Französischen Bulldoggen (so wie sämtlichen brachicephal gezüchteten Hunderassen) auch. Die Atmung ist eingeschränkt und das hat einen direkten Einfluss auf die Lautbildung und somit das Bellen.
Klar Aber wie können sie so (lange) kreischen wenn sie schlecht Luft bekommen?
Halt dir mal die Nase halb zu, so dass die Luftlöcher nur noch kleine Schlitze sind. Ist die Atmung so massiv eingeschränkt? Ja.
Hintert es dich daran deine Lungen trotzdem komplett zu füllen? Nein, es dauert nur sehr viel länger und es ist ansträngender.
Ergo, irgendwas kriegen sie schon noch hin so lange sie es auch schaffen zu überleben.
Meine Bulldogge bellt ganz normal deutlich und laut. Von kreischen keine Spur.
Welche Geräusche genau meinst du?
Könnte es sein, dass du das schwere Atmen meinst?
Manche Hunderassen, sind leider so gezüchtet, das die Schnauze sehr kurz ist, was auch die Luftwege betrifft und sie so Röcheln weil sie nur schwer Luft bekommen
Nein. Wenn sie sich aufregen, kreischen sie, sie bellen nicht.
Auch das könnte damit zu tun haben, da beim Bellen die Luft nur bedingt entweichen kann.
Macht aber Sinn, da die Initiation bzw. Phonation nun mal durch diese Teile des Körpers abläuft.
Das weiß ich alles. Much wundert nur, dass sie so kreischen können.