Warum lies Herodes Babies töten, weil er dachte eines davon könnte ihm sein Königsherrschaft streitig machen?
Er war ja schon ziemlich alt und starb auch kurz darauf. Bis das Baby dann im Alter wäre König zu werden, wäre Herodes doch eh schon höchstwahrscheinlich tot -- auch vom Zeitpunkt aus betrachtet an dem er den Ermodungsbefehl gab. Wieso also war er so versessen darauf alle Babies zu töten, das macht doch keinen Sinn.
Oder ist das Ereignis gar nicht eingetreten. Es wurden keine Babies getötet wegen Ausmerzen eines Königs der evtl, in 20 Jahren die Macht des amtieernden streitig macht.
Meine Theorie. Die Geschichte mit dem Kindermord war ja bei Moses so. Jesus war ja am Anfang noch nicht in der Bedeutung eines Moses. Die ersten Christen wollten, dass evtl. neue Sektenmitglieder Jesus als Nachfolger Moses sehen, deswegen sollten viele Dinge, die man Moses nachsagte, auch bei Jesus gelten. Eben auch der Babymord. Also erfunden - es war nicht so. Anmerkung: Jesus war ja Jude und für ihn war Moses deswegen klar ein bedeutender Mann für seinen Glauben und auch für die Religion die er neu einführen wollte.
7 Antworten
Herodes der Große war ein Herrscher, welcher in erster Linie durch die Unterstützung des Römischen Reichs regierte. Seine Legitimation als Herrscher war gering, so musste er dementsprechend hart durchgreifen, um dennoch als Herrscher akzeptiert zu werden.
Beim Kindermord von Bethlehem handelt es sich um eine Legende. Legenden zeichnen sich dadurch aus, dass es einen wahren Kern gibt, doch vieles dazu erfunden wurde.
Ganz wichtig finde ich, ist die Tatsache, wer machte diese Geschichte, welche in der Bibel relativ kurz abgehandelt wird so populär, dass sie heute fast jeder kennt und warum machte diese Person das?
Es war Eusebius von Caesarea https://de.wikipedia.org/wiki/Eusebius_von_Caesarea da sollten die Alarmglocken läuten!
Er war für die Propaganda zurzeit von Constantinus I. zuständig. Er bauschte Erzählungen auf und verfälschte diese. Ich halte seine Geschichten für etwa so glaubwürdig wie die BILD heutzutage. An seinen Erzählungen ist etwas dran, doch bis zur Unkenntlichkeit verfälscht.
Eusebius von Caesarea diente den Mitrasanhänger (!) Constantinus I. und im ersten Konzil von Nicaea half er dabei, dass Christen weltliche Herrscher als von Gott vorbestimmt akzeptierten. Erst dadurch gelangte die Kirche zu ihrer Machtposition.
Eusebius von C. war es, der den Hass auf die Juden in seinen Werken förderte, welches später zu den Progromen führte.
Eusebius von C. war es, der Nero den Brand an Rom anlastete, Quellen aus der Zeit Neros, die ihn persönlich beschuldigen, gibt es meines Erachtens nicht. Historisch belegt ist hingegen, dass vor dem systematischen Neubau Roms mit Feuerschneisen, Feuerwehren, Häuser mussten aus Stein errichtet werden im Zentrum etc. Rom häufig brannte. Auch vieles weitere, was E. über Nero schreibt, scheint nach heutiger Quellenforschung seiner Fantasie entsprungen zu sein.
Eusebius von C. war es, der durch seine Lobpreisung es schaffte, dass Constantinus I. zumindest in der griechisch-orthodoxen Kirche heilig gesprochen wurde. Constantinus I. der Große war einer der brutalsten Herrscher seiner Zeit. Kaum ein anderer Kaiser hat so viele nahe Blutsverwandte ermorden lassen, wie er. Er brachte nach und nach alle verwandten, erwachsenen Männer seiner Ehefrau um.
Herodes wollte Jesus als Kind erwischen. Ihn umbringen. Er wusste, was für einen Einfluss Jesus auf die Menschheit haben wird. Und Herodes war auch nicht bereits so derbe alt, sonst hätten sich Maria und Josef mit Jesus noch viel kürzer in Ägypten aufhalten müssen.
Oder ist das Ereignis gar nicht eingetreten. Es wurden keine Babies getötet
Richtig, wie OlliBjoern schon schrieb: das ist fiktiv. Einem brutalen Herrscher wie Herodes dem Großen, der zahlreiche potentielle Thronfolger aus dem Weg räumen ließ, ist sowas jedoch zuzutrauen, wird sich "Matthäus" gedacht haben als er diesen Text komponierte.
Die Geschichte mit dem Kindermord war ja bei Moses so. Jesus war ja am Anfang noch nicht in der Bedeutung eines Moses.
Ja, das ist richtig. "Matthäus" versucht Jesus in die Nähe des Mose und des Exodus zu bringen, weshalb Jesus im Text nach Ägypten geflohen ist und von dort aus zurückkehrte.
Aber im Grundsatz war das "Problem", dass sowohl Mt als auch Lk Jesu Geburt nach Bethlehem verlegen mussten (was Joh wiederum bestreitet), obwohl er aus Nazareth stammte. Das spielt bei dem Kindermord eben auch eine entscheidende Rolle.
Die meisten Experten gehen heute davon aus, dass die Geschichte fiktiv ist.
(Selbst dass Nero Rom in Brand steckte oder stecken ließ, wird von nicht wenigen Historikern angezweifelt.)
Wahrscheinlicher ist es, dass man mit so einer Geschichte einen unbeliebten Herrscher noch deutlicher als Despoten darstellen konnte (um es der Nachwelt noch eindrücklicher zu schildern).
Nero hat Rom eine Zivilisation gegeben..
Als Rom abbrannte, könnte das Auch ein unabsichtliches Streichhoilz gewesen sein.
Nero war zur Tatzeitnicht in Rom.
Seine "Anleitung" kam vom "Gott dieser Welt" (2.Kor.11,14; Offb.12,9),
der wieder "durchdrehte" (Spr.26,24; Mt.13,39)
und Jesu unter allen Umständen (Mt.4,10) vernichten wollte.