warum ist Wikipedia keine gute/ glaubwürdige Quelle?

7 Antworten

Damit hier auch mal eine vollständige Antwort steht: Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die von Freiwilligen geschrieben wird und bei der erstmal jeder mitschreiben darf. Das ist natürlich gefährlich. Auf der anderen Seite gibt es verschiedene Methoden, die (mehr oder weniger gut) verhindern, dass Unsinn in die Wikipedia kommt. Änderungen von neuen Autoren müssen erst freigeschaltet werden, neu eingestellte Artikel werden grundsätzlich kritisch überprüft, und so weiter.

Deswegen haben Studien gezeigt, dass Wikipedia genauso zuverlässig ist wie gedruckte Lexika (z. B. der Brockhaus). Als erste Anlaufstelle, um sich einen Überblick zu verschaffen, ist Wikipedia also sehr sinnvoll. Auf der anderen Seite sollen Schüler sich nicht nur auf die Wikipedia verlassen und lernen, in mehreren verschiedenen Quellen zu recherchieren. Ein amerikanischer Historiker hat deswegen einmal gesagt: "Es ist kein Problem, wenn Schüler ihre Recherche bei Wikipedia beginnen. Es ist viel mehr ein Problem, wenn sie ihre Recherche dort auch schon wieder beenden." (sinngemäß nach Roy Rosenzweig).

Eine ganz andere Sache ist das an der Uni oder bei Facharbeiten in der Oberstufe, dort sollen die Schüler und Studenten lernen, mit Fachliteratur umzugehen. Und ein wichtiger Grundsatz beim wissenschaftlichen Arbeiten ist nun mal, dass man nur Texte verwendet, für die ein anderer Autor mit seinem Namen wissenschaftlich verantwortlich ist. Da die Wikipedia-Artikel keinen namentlich genannten klar erkennbaren Autor haben, sind sie für wirkliche Forschung nicht brauchbar - genauso wenig übrigens wie der Brockhaus, bei dem die einzelnen Artikel auch keine Autorenangaben haben.

Viele Grüße, ein angehender Historiker und Wikipedia-Autor

Eines darf man bei der Wikipedia nicht vergessen. Das sind alles fast immer freiwillige ganz normale Menschen, wie du und ich. Da kann einfach jeder irgendwas reinschreiben, was nicht immer der Wahrheit entspricht, ich könnte da jetzt auch zum Beispiel meine komplette Geschicht, die ich als Buch veröffentlichen will, dort reinschreiben. Deswegen betrachte ich das Ganze auch mit äussester Skepzis und äusserster Vorsicht, grade, was manche Artikel und auch manche Beiträge in den Disskusionsseiten angeht. Hab mich da ma umgesehen. Bei einigen konnte ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Mag zwar jetzt hart gegenüber Wikipedia klingen, aber ich vertraue dem Ganzen bei Wikipedia einfach nicht wirklich. Nicht umsonst heißt es auch, Wikipedia kann niemals eine Quelle sein. Alleine dieser Satz sagt schon einiges, es ist eine Art Online-Schreibprogramm.

Woher ich das weiß:Recherche

Also hier wird teilweise Unsinn erzählt. Wenn man keine Hintergründe kennt, und es nur annimmt, sollte man nichts zum Thema Wikipedia sagen.

jeder kann etwas reinschreiben: Stimmt grundsätzlich, aaaber es ist nicht sofort für jeden Wikipedia-Nutzer (also normale Leser) sichtbar. Es muss erst von erfahreneren Wikipedianern akzeptiert werden.

Natürlich können dann noch Fehler vorkommen, sind ja alles nur Menschen und die machen eben Fehler. Aber eben nicht so leicht, wie es hier beschrieben wird.

Wikipdia ist an sich keine Quelle, Wikipedia selbst gibt Quellen an, bzw. arbeitet damit. Wenn es wichtig ist, immer bei den Einzelnachweisen oder Weblinks nachschauen.

Woher ich das weiß:Hobby – langjährige Wikipedianerin

Insbesondere bei Rechtsthemen sind sehr viele falsche Informationen zu lesen.

Hier wäre weniger mehr, soll heißen: Besser wenige richtige Artikel als eine Überflutung von fehlerbehafteten Artikeln. Sehr viele Texte sind eine Mischung aus Halbwahrheiten, veralteten Informationen, Hörensagen, Wunschdenken oder einfach nur Unsinn.

Es werden gute Texte editiert, weil die Anführungs - oder Bindestriche nicht der Wikipedia-Norm entsprechen. Dafür ist Energie vorhanden, aber für wirkliche Qualitätssicherung nicht. Dafür soll dann noch gespendet werden...

Unter den Wikipedianern gibt es leider viele Wichtigtuer, die keine Ahnung haben aber trotzdem Ihren Senf dazu geben. Das ist Gift für die Qualität. Ich -beispielsweise- habe keine Ahnung von Pflanzen, ich würde den Teufel tun und in einem entsprechenden Artikel irgendwas verändern.

Bei Wikipedia und den Schwesterprojekten geht es den meisten Benutzern um das Editieren an sich und nicht um die Sinnhaftigkeit ihres Tuns und ganz besonders ihres Lassens.