Warum ist Südamerika so korrupt?

10 Antworten

Laut Transparency Int. ist es in Südamerika gar nicht so schlimm. Unter den 30 korruptesten Ländern ist gerade mal ein südamerikanisches, Venezuela. Viel korrupter sind afrikanische und arabische Länder.

https://www.laenderdaten.de/indizes/cpi.aspx


iQSunshine  29.05.2019, 15:14

Das ist ja mal ein interessanter Link. Danke!

3

Geringes wohlstandniveau ist, wenn , wie hier , das angeblich so hohe "Wohlstandniveau" gebetsmühlenartig widerholt wird, wobei genau das gegenteil für die meisten der Fall ist, denn die meisten wohnen hier zur Miete. In Südamerika nicht ! eine aussage der "UN", welche Staaten besonders korrupt seien, ist reiner Müll. Die tatsächliche korrumpierung von gesellschaften wird überhaupt nicht mitgezählt. Alles Gauklerlügen.

Was ich festgestellt habe ist, dass es in vielen Ländern ziemlich gleich abläuft. In Deutschland wird aber alles vom Tisch gewischt, keiner tritt zurück und die Schuld haben immer die anderen.

Politiker, die Pädophilie gesetzlich verankern wollen, Christal-Meth-abhängig sind, falsche Lebensläufe und Doktortitel haben gibt es hierzulande genug. Nur eben ohne Konsequenzen. Und eine der korruptesten Firmen sind auch von hier: Siemens (Bestechungsgelder), VW (Abgasaffäre), ADAC (Test-Mogeleien zu Gunsten deutscher Marken gg. Bares) und unzählige Lebensmittelskandale sind nur die Spitze des Eisbergs. Dazu eben auch die Deutsche Bank und andere korrupte Konstrukte.


y0u5t3r  03.04.2020, 11:16

Das stimmt. Vieles wird hierzulande unter den Teppich gekehrt. Zum Beispiel auch die Bestechungsgelder, die von BMW Group and die CDU/CSU im Wahlkampf gingen. Das wurde nur ganz, ganz klein - so nebenbei - in der Tageszeitung erwähnt, anstatt einen rießen Shitstorm in den Medien zu veranstalten, wie es z.B. mit Odebrecht in Lateinamerika der Fall war.

0

Zum größten Teil liegt es daran, dass bei der Besiedlung des südamerikanischen Kontinents durch die spanischen Eroberer überwiegend Schwerverbrecher, Kleinkriminelle und Abenteurer eingesetzt wurden. Solche Leuten haben überhaupt keine Kultur und Moral in die "neue Welt" gebracht und somit konnten die Nachfolger solcher Einwanderer und Siedler auch nicht lernen, was richtig und was falsch ist. Korruption wurde also im Laufe der Zeit Teil der südamerikanischen Kultur.

Dazu kommt die sehr große Ignoranz der südamerikanischen Naturvölker hinzu, die Bildung und Aufklärung eher skeptisch gegenüberstehen.

Ein weiterer Faktor ist auch die katholische Kirche, die einen sehr großen Einfluss auf Politik und Bevölkerung dieses Kontinents hat. Die katholische Kirche war schon im frühen Mittelalter von Korruption zersetzt. Mit der Besiedlung der neuen Welt wurde - neben Grippe, Fieber und sonstigen Krankheiten - eben auch die "Krankheit" Korruption übertragen. Ursprünglich kannten die Naturvölker Lateinamerikas überhaupt keine Korruption, weil es so ein Gesellschaftssystem wie das Europäische nicht gab. Somit wurden bei der Übernahme des Systems auch deren Systemfehler übernommen, ohne sich dessen bewusst zu sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hohe Korruption gibt es nicht nur in Lateinamerika. Mit ein Grund ist die Armut/schlechte Bezahlung der Beamten und Polizisten. Wer ein Amt hat, nutzt es für Nebengeschäfte.

Das reicht bis tief in die Geschichte hinein. Am Beispiel Brasiliens kann man sehen, dass Brasilien bei seiner Unabhängigkeit (1822) völlig pleite war. Nur, wer dem damaligen Königshaus/Kaiserhaus finanziell unter die Arme griff, bekam Privilegien (Grundbesitz, Schürfrechte) und Aufträge.

Woher ich das weiß:Hobby – Andauerndes Interesse