Hungar und Choy Li Fat Kung Fu
Ich bin Deutscher. Hier geboren und aufgewachsen. Habe allerdings einen ausländischen Namen, den kaum ein Deutscher richtig aussprechen kann. 15 Jahre habe ich gebraucht, um eine halbwegs gute Anstellung hier in Deutschland zu bekommen. 10 Tage habe ich im Vergleich dazu gebraucht in Irland eingestellt zu werden. 2 Tage habe ich in Spanien gebraucht. Naja, vielleicht beantwortet das deine Frage. Der Nachname hat eine unheimliche Macht, die kaum einer wahrnehmen will.
Ja ich mein, wenn sich gewisse Ausländer einfach so daneben benehmen - wer will sie da dann schon aufnehmen?
Die Deutschen und gerade die Bayern leben lieber zurückgezogen und in Zeiten wie diesen abgekapselt in ihren 4 Wänden. Das ist eine kulturelle, mentale Sache. Im Ausland (z.B. in Italien oder Irland) ist das nicht so. Entweder hast du dort mehr Kontakt mit den Menschen auf der Straße oder in einem Pub. Aber hier in Deutschland ist 1) das Wetter die meiste Zeit des Jahres über beschissen und 2) haben wir hier kein ausgeprägtes Sozialleben, welches sich woanders viel in einer Kneippe oder auf einem öffentlichen Platz abspielt. Um auf deine Frage zurück zu kommen: Warum versuchst du nicht mehr über deine Wahlheimat herauszukriegen? Geh in Clubs, Vereine. Schließe dich deutschen Gruppen an. Such dir einfach deutsche Freunde und Bekannte - dann klappt das auch mit der Integration. ;-)
Wenn du dich weiterhin nur unter deinesgleichen einfindest, wirst du dich nie integrieren.
Warum lassen die Deutschen das zu?
Oder warum werden in Deutschland einfach so viele Ausländer zugelassen?
Da bist du leider nicht die Einzige, der es so geht. Viele fühlen sich so aufgrund dieser bitteren Realität - mich eingeschlossen.
Das haben wir davon, dass wir nicht auf die Straße gehen und nicht gegen solche Tendenzen demonstrieren. Wir Deutschen nehmen halt einfach alles so hin, was die Politik uns vorsetzt. Irgendwo sind wir dann auch selbst schuld dran.
Kannst ja sagen, dass die "Kartoffel" nicht deutsch ist, sondern ursprünglich aus Peru kommt :-)
Weiß nicht, was du für Nationalitäten in deiner Klasse hast, aber wie wäre es mal mit Gegenargumenten: "du Dönerfresser", "Spaghetti", "Flattermann", oder Kanakenfresse?
Weil die Deutschen keinen Bock mehr haben Kinder zu machen.
Deutsch sein und die deutsche Sprache sind halt extrem uncool :-)
Ist es rassistisch von mir wenn ich dich frage, warum du nicht auswanderst, wenn du nur mit Ausländern zusammen sein möchtest?
Die Franzosen brauchen nicht unbedingt ins Ausland zu gehen, um Urlaub zu machen, weil sie schon die wunderschöne Cote d´Azure sozusagen unmittelbar vor ihrer Haustür haben. Da fragen sich dann schon die meisten Franzosen: "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah dranliegt?"
Außerdem haben die Franzosen noch Cap d´Agde und die französischen Alpen. Wozu dann in die Ferne schweifen...? Dazu noch die weltberühmt französische Küche...und die gute Infrastruktur..
Welcher Franzose will da dann überhaupt noch weg?
Falls sie Einsicht hat und du deswegen vom Bund abgelehnt wirst, kannst du immer noch zur französischen Fremdenlegion gehen.
Hast du schon mal einen Psychotherapeuten deswegen aufgesucht? Wenn du selbst darüber nicht hinweg kommst, vielleicht kann er dir damit behilflich sein?!
Das ist das sogenannte MILF-Syndrom. Google es nach!
Warum verallgemeinerst du mit deiner Frage?
Nicht alle Frauen - auch nicht die meisten - finden dunkelhäutige Menschen/Haare sexuell attraktiver.
Obwohl du noch ziemlich am Anfang deiner Therapie stehst und wohl vermutlich noch ein bisschen mehr Geduld (mit dir selbst) aufbringen solltest, finde ich, dass du dich nicht zur Therapie zwingen solltest. Du solltest eher richtig motiviert sein zur nächsten Therapiesitzung zu gehen. Dabei ist es nicht gerade hilfreich, wenn du einen zu langen Weg zum Therapeuten einschlagen musst. Allerdings ist auch die gegenseitige Sympathie noch viel wichtiger. Deswegen solltest du dich in erster Linie fragen, ob du denn auch wirklich gut mit deinem Therapeuten klarkommst. Gibt es denn irgendwelche Alternativen in deiner unmittelbaren Nähe?
Du kannst natürlich wechseln - dir entstehen überhaupt keine Nachteile, wenn du die Therapie abbrichst. Du solltest dich aber rechtzeitig um einen neuen Therapeuten kümmern UND du solltest dich auch fragen WAS für eine Therapie du brauchst: Verhaltenstherapie, Psychoanalyse oder tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie? Vielleicht eine Gruppentherapie oder doch lieber Einzeltherapie? Vielleicht sogar eine Traumatherapie?
Hast du mal vor allem Türken, Araber und Nordafrikaner dazu gefragt? Was sagen solche "Leute" denn dazu?
Warum eigentlich?
Taekwondo ist eigentlich auch nichts anderes, als ein koreanischer Karate-Stil (Hybride zwischen Shotokan-Karate und Taekyon). Die Kampfkünste sind miteinander verwandt.
Dann würde ich an deiner Stelle lieber etwas machen, dass mit dieser Kunst gar nichts oder nur im entferntesten etwas zu tun hat, um dein Kampfspektrum zu erweitern. Vielleicht auf den Bodenkampf, sprich Judo und/oder Ju-Jitsu - vielleicht sogar das koreanische Pendant dazu: Hapkido?!
mit anderem RAM und SSD vielleicht... der Preis für das MBD wurde nicht aufgelistet
Unter: www.userbenchmark.com
kannst du überprüfen, ob deine gewünschten PC-Komponenten miteinander kompatibel sind.