Warum ist indisch und roma in so vielen Wörtern gleich?
Weder roma verstehen Inder noch inder verstehen Roma aber die haben krass viele Wörter gemeinsam!
Indisch: Pani = Wasser
Roma: Pai = Wasser (gibt auch roma die Pani sagen)
Indisch: Jaa = "Geh" das (J) wird wie "Justin" ausgesprochen
Roma: Dza = "Geh" hier wird das "Dz" wie ein "J" beim namen Justin gesprochen (also das gleiche wie bei indisch nur andere schreibweise)
Indisch: Dekho = Guck
Roma: Dik = Guck
Indisch: Meri = Meine
Roma: Miri oder Mnri = Meine
Indisch: Hamare/Hamari = unseres
Roma: Amare/Amari = unseres
Indisch: Teri = deins
Roma: Kiri = deins
Warum ist das so? Die haben mega viele Wörter gemeinsam?
3 Antworten
Weil Roma anno dunnemals mal aus Indien eingewandert sind und sie eine gemeinsame Sprachfamilie haben. Sprachen entwickeln sich ja ständig und durch die lange Trennung haben sich die Sprachen eben unterschiedlich weiter entwickelt.
Ja, gut beobachtet, Romani ist in der Tat verwandt mit Sprachen Nordindiens (und eines Teils von Pakistan). Romani, Hindi und viele andere (auch Sindhi in Pakistan) gehören zur Gruppe der indo-iranischen Sprachen.
Die Vorfahren der heutigen Roma sind mal aus Nordindien bzw. Pakistan nach Europa eingewandert (es gibt auch ähnliche Dialekte in anderen Staaten des Nahen Ostens, etwa das "Domari").
Englisch und Deutsch:
Finger - Finger
Hand - Hand
Ellbow - Ellenbogen
Water - Wasser
Moon - Mond
Sun - Sonne
good - gut
Bed - Bett
White - weiß
Sport - Sport
Ball - Ball
Germans - Germanen
English - Englisch
Nose - Nase
Holy - Heilig
usw.
Viele Sprachen sind verwandt. Ist nichts Besonderes. Kommt daher, weil u.a. durch "Kulturaustausch" Sprache erweitert wir.
Ja, aber genauso ist es ja auch mit den Roma, die ihre Sprache aus Indien nach Europa mitbrachten.
Das ist eher ein Beispiel für gemeinsame Herkunft dieser Wörter, weil Angeln und Sachsen ihre Sprachen mitbrachten.