Warum ist Deutschland schlecht im Fußball?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es liegt auch eher an den stets hohen Erwartungen gegenüber der deutschen Mannschaft. Natürlich ist die jetzige Leistung der Mannschaft unter dem erwarteten Niveau. Es fehlen Ideen, Kampfgeist und Ehrgeiz. Vereinzelt sieht man jedoch das Potenzial der Mannschaft. Leider eben nur vereinzelt.

Viele Spieler können so gut sein wie sie wollen, aber finden sich nicht im Spiel mit anderen. Um ein effektives Team zu bilden, müssen Spieler lernen, mit dem Team konform zu sein. Wenn nicht möglich, ist ein Wechsel der Spieler gegen Neue unerlässlich.

Es sind auch oft die kleinen Dinge, die mitentscheidend in ein Spiel gehen. So kann z.B die Kommunikation innerhalb der Mannschaft eine andere sein, als sie es von ihrer Heimmannschaft kennen. All diese kleinen Dinge gehören auch trainiert. Man muss eben viele Spieler ausprobieren wie sie sich im Team integrieren. Auch Positionen kann man umbesetzen. Da muss man viel ausprobieren und so wächst eine Mannschaft wieder zusammen.

Die Spieler werden falsch eingesetzt, sind weniger motiviert und haben weniger Selbstvertrauen in der Nationalelf und einige richtig gute Spieler sind nicht mitgenommen worden obwohl sie besser waren als der Rest.

Es gelingt nicht mehr aus guten und zum Teil sehr guten Einzelspielern eine starke Mannschaft zu Formen. Das ist über Jahrzehnte eine der großen Stärke Deutschlands gewesen eigentlich stets ein Team zu Formen das stärker ist als die Summe seiner Teile. Das geht ihnen seit spätestens 2018 völlig ab und in das Gegenteil Umkehren.

Das ist natürlich eher abstrakt konkretes Proplem ist dahingehend zb das schlechte kollektive verteidigen.

Naja die Mannschaft, mit der wir den letzten Stern geholt haben existiert ja so nicht mehr und bis die neue Mannschaft ein Team geworden ist und ihre Schwächen und Stärken kennt, dauert es eine Weile