Warum ist der "Hitlergruß" in Deutschland verboten, kann man doch einfach ignorieren?
In manchen Ländern ist es erlaubt, nur soweit ich weiß in DE und Österreich nicht. Doch weshalb eigentlich? Dann outet sich halt jemand damit, was ist daran so schlimm?
5 Antworten
Es wurde, genau wie die Holocaustleugnung, aus Respekt vor den Opfern des Nationalsozialismus verboten. Wenn es keine Idioten wie Nazis und Neonazis gegeben hätte, wäre das Verbot auch nicht notwendig gewesen.
Vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte ist dieser Gruß zu recht verboten.
Der Gruß ist eine direkte Geste der Faschisten die unsägliche Taten in die Welt gebracht haben. Ein Ausmaß an Menschenfeindlichkeit und Genozid wie es zum Glück nur wenige gab. Er impliziert den totalen Krieg der von Hitler ausgerufen wurde. Durch die Manipulation des Volkes hat er seine Anhängerschaft mit Propaganda, Lügen und diesem Gruß in die Köpfe eingebrannt.
Dieser Gruß in Verbindung mit dem Hakenkreuz ist die Versinnbildlichung von Gewalt, Krieg, Macht, Wahnsinn, Genozid oder kurz einer wahnsinnig kranken und absurden Zeit, die sich niemand zurückwünscht, außer son paar Lulli's.
- Es gibt noch den "schlampingen Führergruß", wo der Arm nicht gestreckt ist.
- Der Kühnengruß ist strafrechtlich umstritten (Daumen, Zeige-, Mittelfinger abgespreizt).
- Der Quenelle-Gruß ist in der Schweiz strafbar und gilt als französische Variante bzw. umgekehrter Hitlergruß. Von einem rechtsextremen Komiker erfunden.
Interessant finde ich noch das Kreuz, welches an sich als Swastika nicht unbedingt strafabar wäre, weil es auch ein Zeichen der Sonne ist. Durch die Entfremdung, Positionierung und Farbgebung in Verbindung mit der Geschichte ist es aber zu Recht verboten.
Das Verbot der KFZ Zeichen oder Zahlen (18, 88, 28, 14 und 168:1) wie HH und AH, KZ ist teilweise albern. Weil Buchstaben und Zahlen alleine nicht zwingend eine Assoziation hervorrufen, erst seit dem diese Verboten werden oder von Rechten oder -Extremen verwendet werden. Allerdings muss ich zugeben, dass KZ durchaus eine stärkere Assoziation hervorruft, weil KZ durchaus oft in einem dedizierten geschichtlichem Zusammenhang steht und genannt wurde.
Sofern es ein gewollter und absichtlicher 'Hitlergruss ist, finde ich es positiv, dass dieser verboten ist.
Allerdings scheint es Tendenzen zu geben, wobei jeder erhobene Arm als 'Hitlergruss gewertet wird.
Demnach hätte ich täglich ca. 10-20 'Hitlergrüße, wenn man mich genau in dem Moment aufnehmen würde.
Sicherlich könnte man den klassischen Gruß in der Ausführung und Ausspruch noch eindeutiger machen um ihne als Eindeutig zu sehen. Der bloße erhobene Arm ohne Zusammenhang ist in der Intensität gering. Aber es drei Mal zu machen, mit dem rechten Arm von linker Brust aus und verbaler Unterstützung, ist dann eindeutig.
Ob Hitlergruß oder nicht entscheidet halt jeder wie es ihm grad passt.
Du winkst deiner Oma zu und wenn jemand will postet er das Bild als Hitlergruß um seine Propaganda zu verbreiten.
Kurz gesagt, man Zeigt damit eine Ablehnung der Demokratischen Grundordnung und Glorifiziert die ganzen Verbrechen der Zeit. Ich find es schon gut, dass es in der Öffentlichkeit grundsätzlich verboten ist