Warum ist das ein Problem für einige Frauen?

10 Antworten

Habe ich hier auch schon mitbekommen. Doppelstandard par excellence mal wieder. Aber mal ehrlich, bei Männern, die ständig ihre Frauen bekochen und womöglich noch servieren, ist auch irgendwas schiefgelaufen 😄

Es ist nichts schlimmes daran wenn eine Frau einen Mann bekocht.

Das schlimme hier ist nur, dass sie es machen SOLLEN. Finde den Unterschied.

Klar reagieren Frauen,wenn der Mann v e r l a n g t, dass er bekocht werden soll, mit welcher Berechtigung.

Alle schreien für Gleichberechtigung und was spricht dagegen, wenn beide sich beim kochen abwechseln?

Oder noch besser, wenn beide zusammen kochen, da kann man sich schön nebenher unterhalten.

Wieso sollte es problematisch sein, dass eine Frau Gewürze, Wasser, Gemüse und Fleisch in einen Kochtopf tut und dies serviert?

Dann bist du aber sowas von anspruchslos, das würdest du ganz sicher auch noch hinbekommen.

Es gibt noch eine Möglichkeit:

wenn der Mann immer nur verlangt, dass die Frau ihn bekocht, dann könnte man ihm sagen "dein Essen steht auf Seite 3 im Kochbuch".

Es ist sexistisch wenn man es so darstellt, dass die Frau (oder der Mann) nur weil sie eine Frau ist (oder er ein Mann) kochen muss. Da das früher hauptsächlich als "Rolle der Frau" gesehen wurde, was aber längst nicht mehr zeitgemäß ist, wird sich darüber aufgeregt, wenn man meint Frauen sollten am Herd stehen und den Mann bekochen. Ich persönlich bin kein Fan davon, dass nur einer in einer Beziehung kocht, egal wer. Ich koche gerne mit meinem Freund zusammen oder wir wechseln uns ab.

und da reagieren Frauen fast schon aggressiv, wenn es darum geht, dass sie einen Mann bekochen sollen

Das Problem ist das Wort sollen und die häufig pauschale Zuordnung dieser Aufgabe an die Frauen.

Wieso sollte es problematisch sein, dass eine Frau Gewürze, Wasser, Gemüse und Fleisch in einen Kochtopf tut und dies serviert?

Warum sollte das für einen Mann problematisch sein?

Die 50er Jahre sind jetzt auch schon 70 Jahre her...

Herzlichen Glückwunsch in der "Neuzeit" in der die Frau als Mitverdiener in einer Familie ziemlich viel zum Wohle der Familie beiträgt und nicht mehr ganztags zuhause ist. Da darf dann auch der Mann sich an den haushaltstypischen Aufgaben beteiligen.


zahlenguide 
Fragesteller
 16.03.2022, 12:33

Siehst Du - du unterstellst hier ebenfalls - die Frau muss den ganzen Tag kochen (steht aber nirgendwo - oder brauchst du einen ganzen Tag um einen Topf mit Essen zu befüllen?)- und das "Sollen" ist hier nur aus grammatischen Gründen - in den Fragen auf Gutefrage.net geht es aber nicht darum, dass Frauen kochen "sollen" sondern z.B. die Frage: Würdet ihr einen dicken Mann kochen - und dann schreiben drei Frauen fast schon wütend: ich koche nicht.

0
maja0403  16.03.2022, 12:37
@zahlenguide

Weil der Begriff bekochen schlichtweg abwertend ist. Außerdem bekoche ich keine dicken Mann, damit er noch dicker wird. Du hast da ein schlechtes Beispiel gewählt.

Sicher bereite ich einem Mann mal eine leckere Mahlzeit. Das ist aber weit weg von bekochen, denn das impliziert, dass man sozusagen die persönliche Köchin des Mannes ist und tagtäglich für sein leibliches Wohl zu sorgen hat.

Das Wort bekochen verwenden ist einfach nur sprachlich sehr primitiv.

1