Warum ist Bayern so scheiße?
Hallo, ich bin 18 Jahre alt und habe vor 3 Monaten meinen Job gekündigt um neu anzufangen. Nun habe ich vielleicht bald eine teilzeit Stelle als Verkäufer und könnte daraufhin nächstes Jahr in eine Ausbildung starten. Heute kam jedoch ein Brief von unserer örtlichen Berufsschule, in der mir gesagt wurde das ich seit Anfang des Schuljahres fehle und noch 1 Jahr lang Schulpflichtig bin, egal ob ich einen qualifizierten Hauptschulabschluss habe oder nicht. Wenn man die mittlere reife hat wird diese Regelung jedoch aufgehoben und man ist anscheinend mehr wert und ein besserer Mensch. Man steht jetzt da als 18 jähriger Mensch der 11 jahre lang in der Schule war, neu anfangen möchte und sich einen Führerschein finanzieren will. Laut der Klassenleitung des BvJ ist eine Teilzeit Stelle jedoch nicht ausreichend um eine Befreiung von der Schule zu erwirken und die Firma kann im Moment keinen auf Vollzeit übernehmen. Jetzt steht man da und soll seine Stelle hinwerfen, seinen geplanten Führerschein und kann seine Eltern nicht finanziell unterstützen weil man gezwungen wird ins BvJ zu gehen obwohl man eine Stelle hätte. Du musst diese ablehnen damit das BvJ mit dir einen Arbeitgeber findet, was ist eigentlich in diesem Bundesland so verdammt falsch gelaufen? Meine Zukunft wird behindert und wir müssen weiterhin jeden Monat finanziell kämpfen, weil ich nicht auf teilzeit arbeiten gehen darf, da Bayern es witzig findet Menschen in ein BvJ zu zwingen. Dieses Bundesland ist ein Grab für junge Menschen die noch nicht mitten im Leben stehen. Ich kann meinen unendlich tiefen Hass für bayern nicht in Worte fassen. Ich hab wirklich keine Ahnung was ich jetzt tun soll, außer nebenbei während der Schule Geld vom Arbeitsamt zu beziehen. Ich bin wirklich an meinen Grenzen, ich muss Rechnungen zahlen und hab dann vielleicht noch 100€ monatlich. Das wirft mich 1 Jahr in meinem Führerschein zurück und wir leben immer noch recht arm. Ich wollte einfach nur etwas meinen Frust loswerden, Bayern ist scheiße
2 Antworten
Wenn Du 18 bist, kannst Du maximal noch bis zum Ende dieses Schuljahres schulpflichtig sein. Und zwar dann, wenn Du erst nach dem Schuljahresbeginn im September 18 geworden bist. Wenn Du davor schon 18 warst, bist Du nicht mehr schulpflichtig.
Woraus schließt die Berufsschule - und damit die Schulbehörde - dass Du Schulpflichtig bist? Wenn Du ein offizielles Schreiben von einer staatlichen Behörde bekommen hast, kannst Du Rechtsmittel gegen eine eventuelle Forderung einlegen. Ein Rechtsmittel wäre zum Beispiel der Widerspruch.
Gruß Matti
Schulpflicht ist nicht an die Volljährigkeit gekoppelt.
Doch. Die Schulpflicht geht nur dann über das 18. Lebensjahr hinaus, wenn man sich in einer Ausbildung befindet oder sie nach dem 18. Lebensjahr beginnt. Sollte man diese Ausbildung nach dem 18. Lebensjahr abbrechen, endet auch die Schulpflicht.
Die 12 Jahre Schulpflicht liegen in der Regelschulzeit von meistens 10 Jahren begründet und der verbleibenden Zeit bis zur Volljährigkeit. Mit 6 Jahren eingeschult, mit 16 die Schule verlassen, bleiben 2 Jahre bis zum 18. Lebensjahr. Wenn man mit 7 eingeschult wurde, endet die Schulpflicht ebenfalls mit dem 18. Lebensjahr; genauer: mit dem Ende des Schuljahres in dem man 18 geworden ist.
Art. 35 Schulpflicht BayEuG
(2) Die Schulpflicht dauert zwölf Jahre, soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt.
(3) Die Schulpflicht gliedert sich in die Vollzeitschulpflicht und die Berufsschulpflicht.
Bayern ignoriert das leider. Du musst 12 Jahre schulpflicht nachweisen, mittlere Reife haben oder 21 sein damit die Schulpflicht aufgehoben wird. Anderenfalls hat Bayern volle Macht über dich
Schulpflicht gibt es in jedem deutschen Bundesland. Gut, dass es in Bayern auch konsequent durchgesetzt wird. Schon mal darüber nachgedacht, dass es Dir die Möglichkeit eröffnet einen vernünftigen Schulabschluss zu bekommen, der Dir in der Zukunft die Möglichkeit auf eine Berufsausbildung eröffnet, die den Namen verdient?
12 Jahre sind aber einfach immens übertrieben, ich habe einen Abschluss und sollte mit 18 Jahren selbst über meinen Werdegang entscheiden können. Mir wird damit die Möglichkeit genommen zu arbeiten, einen Führerschein zu machen und meiner Familie aus der Armut zu helfen. Ich werde in meiner Zukunft immens behindert und müsste meine Stelle samt zukünftiger Ausbildung ablehnen damit mir dort geholfen wird eine Arbeit zu finden? Das ist ein immenser Eingriff in mein Leben und sollte geahndet werden
Schulpflicht ist nicht an die Volljährigkeit gekoppelt. Man muss 12 Schuljahre nachweisen, die auch durch Berufsschulunterricht erreicht werden können.