Warum ist 30/0,5 + 10 = 70?
Hallo ^^
Könntet ihr mir die Aufgabe etwas erklären?
Bin in der 12.Klasse und hab Probleme mit der Aufgabe dir mir meine Schwester (12) gestellt hat 😀
5 Antworten
wenn du 30 mit 0.5 teilen sollst , kannst du dir im kopf „ 30 durch 1/2 „ vorstellen ->
kehrwert kennt sie ja bestimmt -> also aus einhalb wird 2
30 * 2 = 60 und plus 10 = 70
Die Division durch 0,5 (mit 0,5 = 1/2) kann man äquivalent durch eine Multiplikation mit dem entsprechenden Kehrwert 2 ersetzen. 30 ⋅ 2 ist dann gleich 60. Addiert man dann noch 10 zu 60 hinzu, erhält man 70.
Bzw. könnt man das auch so sehen, dass man 30/0,5 mit 2 erweitern kann, um auf 60/1 zu kommen.
============
Alternativ könnte man auch zunächst 30/0,5 schriftlich rechnen, wozu man da aber auch zunächst mit 10 erweitern würde, dass man einen ganzzahligen Divisor 5 hätte...
30 : 0,5 = 300 : 5 = 60
-30
---
00
- 0
---
0
============
Ansonsten könntest du das auch einfach von einem Taschenrechner rechnen lassen...

Weil 30/0.5 = 60 ist. Das kannst du schreiben als
Dann 10 drauf addieren, und du landest bei 70.
Weil die 0,5 insgesamt 60 mal in die 30 passt. Dann noch zehn oben drauf.
Punkt vor Strich.
Cool. Käme die Addition zuerst links, hättest du auch erst addiert.
Man rechnet nicht wegen Punkt vor Strich als erstes geteilt, sondern weil es hier von links nach rechts sowieso schon dort steht.
Punkt vor Strich bekommt erst eine Bedeutung, wenn es die Reihenfolge der Rechnung verändert.
Wenn da 30 : 0,5 + 10 steht, dann teilt man als erstes weil man von links nach rechts liest. Nicht wegen Punkt vor Strich.
Richtig, sondern eine Frage der korrekten Anwendung in den richtigen Situationen.
Das hat damit nichts zu tun, da ist sowieso schon Punkt vor Strich.