Warum heißt es „ein riesen Danke“?
Insbesondere das Wort „riesen“ verstehe ich hier nicht. Alle Wörterbücher sagen, dass diese Wort „mit Holzrutschen herablassen“ bedeutet, was ja von der Bedeutung her nicht passt und auch weil das ein Verb ist. Da würde ja nur ein Adjektiv passen. Außerdem, wenn das ein Adjektiv wäre, sollte es denn nicht „riesenes“ heißen? Danke soll hier ja im Akkusativ sein und „ein“ bedeutet ja, dass das „Neutrum“ ist, oder?
Danke
5 Antworten
"riesen" kann man auch als Adjektiv benutzen:
Sie hatten einen riesen Haufen Schnee zusammengeschoben.
(Wobei ich die Rechtschreibung mal zur Diskussion stellen möchte.)
Natürlich geht auch "riesigen".
(Erinnert mich etwas an "ein gülden Gewand" anstelle von "ein goldenes Gewand").
Außerdem, wenn das ein Adjektiv wäre, sollte es denn nicht „riesenes“ heißen?
Nein, es würde "riesiges" heißen.
Was den Begriff selbst betrifft: Vergleiche es mit "ein riesen Haufen Müll".
Das 'riesen' kommt von dem Wort "der Riese" - also eine übergroße (Märchen-)Gestalt.
Einige Zeit später:
Hallo! Meine Antwort war nach wenigen Minuten da, eine Reaktion von dir blieb bislang aus. Schade! Über ein 'Danke', bzw. eine positive Bewertung, hätte ich mich gefreut. Eigentlich doch übliche Höflichkeit, wenn sich jemand die Zeit genommen hat, auf eine gestellte Frage vernünftig zu antworten.
Du gehst zu theoretisch an den Versuch einer Erklärung heran.
Zunächst: Es ist Umgangssprache und die ist grammatikalisch nicht immer korrekt. Wollte man Deine Redewendung richtig formulieren, würde man sagen, »ein riesengroßes Dankeschön.«
https://www.duden.de/rechtschreibung/riesengrosz
Man verkürzt aber und sagt, »einen riesen Dank« oder »ein riesiges Danke«. Benutzt wird diese Formulierung, wenn man so dankbar für etwas ist, dass einem ein einfaches »Danke(schön)« nicht ausreicht.
Gruß Matti
Ich glaube, du meinst "Ein' riesen Dank".