Warum heißt es eigentlich immer Konfitüre extra?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dieser Begriff "extra" ist eine Deklaration nach der Konfitürenordnung: darin sind die Begriffe Marmelade, Konfitüre extra, Konfitüre einfach, Gelee extra und Gelee einfach genau definiert. So beträgt die Mindestfruchtmenge bei Konfitüre extra 450 Gramm pro 1000 Kilogramm Konfitüre, bei Konfitüre ohne extra nur 350 Gramm. Konfitüre einfach, also ohne extra kann auch Fruchtarten enthalten, die bei der Herstellung von Konfitüre extra nicht verwendet werden dürfen, beispielsweise Gurken, Tomaten, Birnen, nicht steinlösende Pflaumen, Äpfel, Melonen, Trauben oder Kürbisse.


Starbuck 
Beitragsersteller
 26.06.2007, 12:15

Danke für diese informative Antwort, pooky. Also ist das "extra" doch nicht so bedeutungsneutral, wie soust meinte. Und ich weiß jetzt endlich, was an meiner Konfitüre so extra ist. :-)

0
pooky  26.06.2007, 12:31
@Starbuck

Aber soust hat natürlich recht, dass solche Begriffe insgesamt sehr inflationär eingesetzt werden, so dass man den Überblick durchaus verlieren kann.

0

Das ist ein bedeutungsneutraler Werbezusatz, wie man ihn auch von anderen Produkten kennt - kann "ultra-", "hyper-", "super-", "mega-", "maxi-" oder auch was mit "edel" sein!

Welcher Konsument möchte denn heutzutage ganz schlichte Marmelade kaufen... bzw. Konfitüre, denn Marmelade dürfen nach britischem Vorbild nur mehr Zitrusgelierprodukte heißen.


Starbuck 
Beitragsersteller
 25.06.2007, 14:45

Danke für die Antwort. Bedeutungsneutral - also im Prinzip bedeutungslos. Ganz schlichte Marmelade reicht mir vollkommen. :-)

0
pooky  26.06.2007, 10:58

@soust: Das ist falsch!

0