Etwas genauer bräuchte man das schon, um eine sinnvolle Antwort geben zu können.

Warum hasst Du denn diese Gruppe von Leuten?

  • Haben sie Dir persönlich etwas zuleide getan oder Dir Schaden zugefügt?
  • Hasst Du sie wegen ihres Verhaltens allgemein? (Pöbelnde Betrunkene oder Grapscher oder irgendwelche Kriminelle?)
  • Ist Dein Hass nur aus Klischees und Vorurteilen entstanden (gegen bestimmte Nationalitäten, Leute mit gewissen äußeren Merkmalen, mit einer bestimmten Religion...)?
  • Oder hast Du Dich von Deiner Familie oder Deinen Freunden anstecken lassen zu diesem Hass?

Finde also erst einmal die Ursache dieses Hasses heraus. Möglicherweise wird er dann von selbst weniger.

Generell empfehle ich Dir zu versuchen, die Welt mit den Augen einer von Dir abgelehnten Person zu sehen. Das kann helfen zu verstehen, warum sich die Person so verhält, wie sie es tut. Auch Du verhältst Dich sicher nicht immer in idealer Weise, unterliegst bestimmten Zwängen und Vorurteilen oder lässt Dich zu sehr von starken Gefühlen oder schlechtem Rat leiten. Nobody is perfect und wenn Dir jemand aus welchen Gründen auch immer zuwider ist, meide ihn möglichst und halte Dich in der Gesellschaft von Leuten auf, die Dir guttun.

...zur Antwort

Dein Freund hat die Nerven und damit die Kontrolle über sich verloren. Kannst Du ihm das in der Situation nachfühlen oder kam es völlig unerwartet und anlasslos?
Hat er Dich auch beleidigt, verächtlich gemacht, herabgesetzt? Dir etwas angedroht oder Dich unter Druck gesetzt?

Das mit dem Nie-wieder-tun ist ein Versprechen, bei dem man nicht weiß, ob er es halten kann. (die Wahrscheinlichkeit liegt eher bei nein).

Am besten redest Du mit ihm darüber und lässt ihn erzählen, warum er sich so verhalten hat. Wie gesagt, wenn es nur das Schreien war, würde ich es nicht so schlimm finden (in meiner Familie wurde immer viel geschrien) - wenn es Attacken gegen Dich waren, ist es ernster.

...zur Antwort
Wird meine Tochter gemobbt?

Hallo liebe Community,

meine Tochter (16) besucht die 10. Klasse einer Realschule. Leider war sie nie in die Klassengemeinschaft integriert. Sie ist sehr zurückhaltend und aufgrund ihrer Epilepsie in Allem sehr langsam und wirkt oft verträumt.

Meine Tochter hat lange versucht, sich Freundschaften zu erkaufen, doch das hat auf längere Sicht natürlich nicht funktioniert. Sie wurde immer nur ausgenutzt.

Sie ist eine mittelmäßige Schülerin, in einigen Fächern hat sie Lernschwierigkeiten, vor allem in Mathe, wo sie es trotz Nachhilfeunterricht immer nur auf eine Vier geschafft hat. Letzten Freitag kam sie mit traurigem Gesicht aus der Schule und sagte, dass sie ihre Mathearbeit zurückbekommen habe. Ich rechnete schon mit dem Schlimmsten, aber sie hatte tatsächlich zum ersten Mal in all den Jahren eine Eins!

Doch anscheinend hat ihr diese Note niemand gegönnt. Als die Schüler nach der Rückgabe der Arbeit ihre Note nennen mussten, damit der Lehrer sie in sein Notizbuch eintragen konnte (was für eine alberne Sache vom Lehrer!), brüllten die Klassenkameraden vor Lachen, als meine Tochter ihre Zensur nannte. Niemand hat sich mit ihr gefreut. Dabei ist die Arbeit insgesamt sehr gut ausgefallen, es gab fast nur Einsen und Zweien. Der Lehrer meinte gönnerhaft zu ihr: "Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn".

Sorry, aber ich überlege wirklich schon, mich beim Direktor über diesen "Pädagogen" zu beschweren!

Auch steht kurz nach Ostern die letzte gemeinsame Klassenfahrt an. Bis vor einiger Zeit hat sich meine Tochter darauf gefreut, aber jetzt ist es so, dass niemand mit ihr ein Zimmer teilen möchte. Sie hatte nie eine Freundin, aber eine sog. "Zweckgemeinschaft" mit einem Mädchen, das aufgrund seines Sprachfehlers auch immer Außenseiterin in der Klasse war. Die beiden haben sich gegenseitig unterstützt. Doch das Mädchen hat sich abgewandt, weil es sich von meiner Tochter nicht genügend bei einer Klassenarbeit in Englisch unterstützt gefühlt hat.

Meine Tochter steht jetzt ganz allein da und hat gar keine Lust mitzufahren.

Ist das Mobbing, was da passiert?

Würdet ihr sagen, dass das schüchternen Kindern bzw. Teenagern häufiger passiert als den aufgeschlossenen, vor allem, wenn sie auch noch ein Handicap haben?

Wie würdet ihr euch verhalten?

Liebe Grüße,

...zum Beitrag

Zunächst würde ich in Deinem Fall mit dem Lehrer selber sprechen. So eine flapsige Bemerkung à la „blindes Huhn" kann man, wenn überhaupt, nur zu voll integrierten Schülern machen, von denen man weiß, dass sie einen Spaß vertragen. Der Lehrer muss wissen, dass Deine Tochter nicht zu diesen gehört. Außerdem: Was hat er gegen diese brüllenden Lacher unternommen? Er soll sich mal zu dieser Situation äußern. Organisiert er auch die Klassenfahrt? Wenn ja - wie wird er verhindern, dass Deine Tochter die absolute Außenseiterposition einnimmt? Sie sollte keinesfalls allein in einem Zimmer sein - lieber dann tatsächlich nicht mitfahren.

Falls Dir der Lehrer ausweicht oder Deine Bedenken abwiegelt, wende Dich an den Elternbeirat, eine/n Vertrauenslehrer/in oder den/die Direktior/in. Eine Schülerin auszugrenzen und lächerlich zu machen ist Mobbing, ja, und dagegen muss man gleich vorzugehen versuchen. In vielen Schulen gibt es dazu Leitlinien, Aktionspläne, im Fall des Falles Streitschlichter.

Zumindest sollen die Verantwortlichen nicht sagen können, sie hätten nichts gewusst, denn wenn, hätten sie natürlich was dagegen gemacht.

Aber es wird schwer. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber auch, dass man Glück haben und verständige Ansprechpartner finden kann. Alles Gute und viel Erfolg!

...zur Antwort

Sieh das als Tabuland an. Ausschlusskriterien sind:

  1. Du warst bei ihr in Behandlung (wirst es vielleicht wieder sein, oder wie ist „derzeit nicht in Behandlung" sonst zu verstehen?)
  2. Sie ist in einer Beziehung. Sofern Du nichts Gegenteiliges von ihr erfährst, ist es eine funktionierende, gute Beziehung. Halte Dich also raus.
  3. Du schreibst, Du hättest mal was mit Deinem Physiotherapeuten gehabt bzw. zumindest angebandelt. Stehst Du auf Personen, mit denen Du in einem hierarchischen Verhältnis stehst? Das heißt, in keinem gleichrangigen Verhältnis. Außerdem schreibst Du, dass Du auf Frauen stehst. Also wolltest Du etwas mit ihm, nur weil er in diesem besonderen Verhältnis (heilen, helfen) zu Dir steht, genauso wie Deine Psychotherapeutin? Von dieser Vorliebe solltest Du versuchen wegzukommen.
  4. Hast Du Dir schon mal überlegt, dass Deine Psychotherapeutin einfach nur nett sein will? Ein Lächeln, eine freundliche Bemerkung, ein kleiner Scherz können vielleicht sagen, dass sie Dich als Person schätzt oder mag, nicht mehr.

Lass es so, wie es ist, und schau Dich bei Deiner Partnersuche woanders um, in Deiner Freizeit, Deinem privaten Umfeld. Das ist der allerbeste Tipp, den ich Dir dazu geben kann.

...zur Antwort

Du erwartest jetzt nicht ernsthaft eine Ferndiagnose, oder? Nicht einmal ein Arzt könnte die stellen. Aber Bauchweh und Durchfall würden, wenn, dann eher auf Novovirus hindeuten, wie hier schon geschrieben wurde. Hatte ich auch mal - kam extrem schnell, war nach zwei bis drei Tagen vorbei. Wenn Du jünger bist, geht's vielleicht noch schneller.

Auch nur eine Vermutung.. kannst auch was Unrechtes gegessen haben oder unter starkem Stress stehen und und und.

...zur Antwort

Novos hat Dir bereits richtig geantwortet. Ich kenne kein Restaurant, das Nährwertangaben bietet. Du schreibst nicht, welche Angaben Du warum benötigst, das wäre aber wichtig zu wissen. Kalorien/Kilojoule kann man sich in etwa ausrechnen, wenn man sich mit entsprechenden Taballen befasst hat bzw. solche konsultiert. Desgleichen Fett-, Eiweiß- und Kohlenhydrategehalt. Falls Du auf bestimmte Nährstoffe allergisch reagierst, hilft es, die Bedienungen zu fragen bzw. diese Info an die Küche weitergeben zu lassen. Ist die Allergie schwer, ist es sinnvoller, die Mahlzeiten selber zuzubereiten.

...zur Antwort

Bei diesem Vortrag hast Du doch Zuhörer. Diese Zuhörer sind nicht auf dem gleichen Wissensstand wie Du, das heißt, sie profitieren von dem, was Du ihnen erzählen wirst. Sieh Dich ganz einfach als Wissensvermittler. Wir leben in einer Informationsgesellschaft - ohne Bildung kommen wir nicht aus, sie ist so wichtig wie das tägliche Brot.

Dass da vielleicht noch ein Ausbilder irgendwo steht, der darauf schaut, wie Du vorträgst, ist doch nur eine Nebenerscheinung.

Ansonsten: einfach durchstehen, die Aufregung. Ich war vor einer mündlichen Prüfung auch schon mal so weit. Dann, nach zwanzig Minuten, wusste ich überhaupt nicht mehr, warum ich mich eigentlich so aufgeregt hatte.

...zur Antwort

So weit man das aus dieser einen Seite schließen kann, scheint es sich wirklich um ein Festgehalt zu handeln. Aber wir werden das hier nicht lösen können.

Du hast zwei Möglichkeiten: 1. Du wartest ab, bis Du Deinen Lohnzettel bekommst. Darauf muss aufgeführt sein, wie sich Dein Entgelst zusammensetzt. 2. Du gehst zur Marktleiterin bzw. zur Person, die für Deine Abrechnung zuständig ist, und lässt Dir die Abweichung erklären.

...zur Antwort

Nein, es ist nicht ok. Wenn die erotische Anziehung so stark ist, dass Du nicht widerstehen kannst, dann wechsle zuerst den Arzt und versuche dann, den Mann in einer anderen Umgebung zu treffen. Was vielleicht schwierig ist.

Andererseits hat man im ersten Stadium der Verliebtheit doch auch das Bedürfnis, den anderen besser kennenzulernen. In Deinem Fall: nicht als Arzt, sondern als Privatperson. Außerdem wird es Dich interessieren, ob er in einer Beziehung lebt.

Also, auch wenn's schwer fällt: Halte auseinander, wen Du als Arzt konsultierst und in wen Du Dich verliebst.

...zur Antwort

Bei anderen Vorträgen habe ich das schon erlebt, ja. Ich halte so ein Verhalten für ein Zeichen, dass ein/e Vortragende/r vor einer größeren Zahl von Zuschauern unsicher ist und deshalb versucht, sich an einer Person, meist in den vorderen Reihen, "festzuhalten". Leider ist nicht jeder in leitender Stellung gut im Vortragen.

...zur Antwort

Lies Dir mal folgenden Grundsatzartikel, der gut verständlich geschrieben ist, durch, dann wird Dir einiges klarer werden:

https://www.tagesschau.de/ausland/faq-verlaengerung-glyphosat-101.html

Ob man dieses Mittel weiter zulässt oder nicht, war eine politische Entscheidung, so wie viele andere auch, die Natur, Umwelt, Gesundheit und Landwirtschaft gleichzeitig betreffen.

...zur Antwort

Was Du meinst, ist ein Nomen.

Vorschläge: Fachmann, Künstler, Perfektionist, Profi, Liebhaber, Fachkundiger, Spezialist, Bastler..

Ansonsten ist diese Eigenschaft besser mit Adjektiven oder Adverbien beschreibbar: akribisch, detailverliebt, gewissenhaft, pedantisch genau...

...zur Antwort

Du meinst wohl eher: Warum distanziert sich Kanzlerkandidat Schulz von Schröders Agenda 2010? Und auch von dieser diestanziert sich Schulz nicht vollkommen, sondern er sagt nun, es seien Fehler begangen worden - kein Mindestlohn, keine Besteuerung der Superreichen.

Warum er das tut? Nun, weil er sein soziales Profil schärfen will für den Wahlkampf. Ob er es sonst auch täte, weiß ich nicht; man kann es aber bezweifeln, denn wer redet schon gern über alte Fehler, wenn es nicht unbedingt sein muss?

...zur Antwort

Spontan dachte ich sofort: Nein, bloß nicht! Ich habe schon oft gesehen, wie sich Cannabis auf die Konsumenten auswirkt.

Hier habe ich eine nachvollziehbare Auskunft gefunden, und Du solltest sie, meine ich, befolgen, auch wenn Du nur geringe Mengen rauchen willst:

"Viele unerfahrene Cannabiskonsumenten erleben einen plötzlichen, lähmenden Blutdruckabfall, der zu einem physischen Kollaps und zu
Bewusstlosigkeit führen kann (orthostatische oder haltungsbedingte Hypotonie),
wenn er nicht sofort behandelt wird. Aus diesem Grund ist es wichtig,
Cannabis niemals auf leeren Magen zu konsumieren. Der Anstieg der
Herzfrequenz, der für gewöhnlich daraus resultiert, regt den
Blutkreislauf an und verdünnt das Insulin im Blut, wodurch die Fähigkeit
des Körpers zur Umwandlung von Glukose beeinträchtigt wird.

Bei einem leeren Magen verursacht der Mangel an Zucker, der für den
Abbau des vorhandenen Insulins verfügbar ist, eine Hypoglykämie (einen
plötzlichen Abfall des Blutzuckers). Man nimmt an, dass es einen Zusammenhang
zwischen Hypoglykämie und orthostatischer Hypotonie gibt, da bei vielen
Personen, die unter einer wiederkehrenden orthostatischen Hypotonie
leiden, niedrige Glukosewerte im Blut festgestellt wurden.

Wenn solche Symptome nach dem Konsum von Cannabis auftreten, soll man
sich bequem hinsetzen und in kleinen Schlückchen Zuckerwasser trinken.
Dann wird sich der Blutzucker in kürzester Zeit wieder normalisieren.
Die Faustregel 15:15 besagt, dass man 15 Gramm Zucker konsumieren und
danach 15 Minuten warten muss, um sicherzugehen, dass sich die Glukose
im Blut wieder auf normale Werte einpendelt."

https://sensiseeds.com/de/blog/wie-man-als-unerfahrener-kiffer-sicher-cannabis-konsumiert/

...zur Antwort

Das Kortison hemmt die Entzündung, daher solltest Du einige Zeit lang weniger bis gar keine Schmerzen mehr haben.

Aber Kortison beseitigt nicht den Knorpelschaden. Das heißt, wenn Du Dein Knie mal wieder überbeanspruchst, kann es durchaus wieder zu einer Entzündung kommen bzw. Du wirst auf andere Weise spüren, dass Dein Knie nicht mehr ganz in Ordnung ist.

...zur Antwort

1. Sollst Du Dich und Deine Partnerin beim Geschlechtsverkehr mit einem Kondom schützen - wenns denn wirklich schon so früh stattfinden muss.

2. Lies mal hier: http://www.mimikama.at/allgemein/juengste-mutter-der-welt/

...zur Antwort

Was Dich immer wieder zum Rauchen treibt, ist nicht nur die Tabaksucht (Nikotin plus andere im Tabak verarbeitete suchterzeugende Stoffe), sondern auch die Gewohnheit.

Du hast Dich nach dem Arbeiten immer damimt "belohnt", dass Du geraucht hast. Es ist Zeit, Dir eine andere Art der Belohnung zu suchen. Was würde Dich denn richtig entspannen und Dir Spaß machen, was Du auch jeden Tag machen kannst?

Es könnte etwas zum Essen oder Trinken sein (aber bitte nicht Tabak durch Alkohol ersetzen!) oder Zeitung lesen, jemanden anrufen, eine Runde laufen, einen Hund ausführen, ein paar Witze auf einer Witzeseite lesen oder sich ein Video ansehen, an irgendwas rumwerkeln (wenn Du Hobbybastler bist) oder oder oder... Schaff Dir jedenfalls eine Ersatzgewohnheit an - das ist leichter, als eine Gewohnheit ganz aufzugeben, denn dann bleibt Leere zurück. Und wenn Du mal einen schlechten Tag hattest, wirst Du diese Leere wieder füllen wollen.

Mehr Tipps und Unterstüzung von Gleichgesinnten kannst Du Dir z.B. hier holen: http://www.nichtraucher.de/forum.

Viel Erfolg!

Und denk dran: Die Hersteller von Tabakwaren belügen und betrügen Dich. Sie sagen Dir, dass Du frei bist, wenn Du rauchst (stimmt nicht, merkst Du selber) und sie mischen Zeug in den Tabak, das die Suchtwirkung des Nikotins noch verstärkt. Die sollen sich mit Deinem Geld nicht noch weiter bereichern!

...zur Antwort

Man kann auch selbst in den Fluss springen. Ob man es tun sollte, ist eine andere Frage - wie beim Handy.

Man kann sich aber auch hinsetzen und eine Frage vernünftig formulieren, z.B. Gossensprache vermeiden ("Bullen") und erklären, wieso man überhaupt auf die abstruse Idee gekommen ist, so etwas wissen zu wollen.

...zur Antwort

Das haben viele andere Menschen auch schon erlebt, falls es Dich tröstet.

Du wirst Dich entscheiden müssen, was Du tust, und dabei kann Dir eigentlich niemand helfen.

Aber erfahrungsgemäß fliegt es irgendwann auf, wenn man mit zwei Freundinnen gleichzeitig etwas laufen hat. In diesem Fall hat BMW2017 recht.

Du kannst Dich aber auch für eine entscheiden und mit der anderen Schluss machen. Du könntest auch entscheiden, Dich von beiden zu trennen, um Dir erst einmal über Deine Gefühle klar zu werden.

Nur in der Ecke zu hocken und Dich selbst zu bemitleiden bzw. das schlechte Gewissen immer weiter zu füttern, das bringt Dich nicht weiter.

...zur Antwort