Warum hat Wartburg nicht die Staatskarossen der DDR gebaut...?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil das ökonomisch keinen Sinn ergeben hätte.

Warum für Unmengen an Geld für die Entwicklung eines Fahrzeug der Oberen Mittelklasse ausgeben, mit dem im RGW kein Umsatz zu machen wäre. Die notwendige Zahl von zu verkaufenden Autos, um nicht Minus zu machen, wäre nie erreicht worden.

Technisch wäre das nicht wirklich das Problem gewesen. Die Autobauer in Eisenach wussten sehr wohl wie es geht. Dazu muss man nur mal ins Museum Automobile Welt Eisenach gehen.

Die Menge der gekauften Wagen war ja jetzt auch nicht wirklich bedeutend. Zumal bei solchen Verträgen Preise gemacht werden die weit weit unter normalen Handelspreisen liegen. Schau allein mal was hier einen Polizeibehörde für ein Fahrzeug bezahlt, du wirst dich wundern.

Schonmal so einen Wartburg oder gar Trabant aufmerksam betrachtet?

Die Lachnummer mit den Politbonzen darin wäre noch größer geworden.

Das erklärt natürlich nicht die Verwendung der Marke Volvo!