Warum hassen viele Lehrer Wikipedia?
Zum Beispiel wenn man ein Referat hält oder Hausaufgaben macht, sagen viele Lehrer immer bitte nichts bei Wikipedia raussuchen was ich nicht verstehen kann weil bei Wikipedia alles einfach erklärt wird
12 Antworten
Guten Sonntagabend,
es geht höchstwahrscheinlich darum
auch andere Quellen als Wikipedia zu finden aber auch eigene Worte ,um zu lernen mehr als nur 1 Quelle zu nutzen und auch längere Sätze mit eigenen Worten zu formulieren.
Die deutsche Wikipedia hat zwar deutlich strengere Qualitätsstandard als das englischsprachige Vorbild, weshalb auch das Vorurteil, man könne einfach so etwas an der Wikipedia verändern, in Deutschland nicht wirklich zutreffend ist, allerdings ist Wikipedia eine Enzyklopädie und keine Primärquelle.
Wenn du dir eine Brockhaus-Enzyklopädie kaufst, dürftest du diese auch nicht als Quelle anführen, da Enzyklopädien nun einmal dafür gedacht sind, das Wissen zu einem Thema übersichtlich zu bündeln, nicht aber eine eigenständige Quelle darstellen.
Wikipedia ist ein guter Startpunkt, um dich über ein Thema zu informieren. Du solltest aber jeweils die Quellen nutzen, die in der Wikipedia als Einzelnachweis oder Literatur zu diesem Thema angegeben sind. Bei analogen Enzyklopädien (Brockhaus, Dorsch, etc.) ist dies wie gesagt nicht anders. Wikipedia ist im Übrigen bei weitem nicht das einzige Projekt der Wikimedia Gesellschaft zur Förderung freien Wissens. Quelloffene Primärquellen findest du bspw. auf Wikisource und Anleitungen dazu, wie du mit Quellen arbeiten kannst, z. B. in der Wikiversity sowie bei Wikibooks.
LG
Weil bei Wikipedia halt jeder nachschaut. Grundsätzlich sind die Wiki-Artikel auch gar nicht schlecht, um sich grundlegend über ein Thema zu informieren. Die Lehrer wollen aber, dass du noch weitere Informationsquellen findest und nicht nur Wikipedia.
Oft findet man woanders dann noch detailliertere Grafiken oder Infos, die bei Wiki gar nicht drinstehen.
die Lehrer hassen Wikipedia nicht
aber sie wollen den Schülern beibringen das man niemals nur einer einzigen Quelle vertrauen soll
Und bei Wikipedia ist das dumme das hier jeder was schreiben kann
Und bei Wikipedia ist das dumme das hier jeder was schreiben kann
Ich glaube das Argument ist kaum noch Zeitgemäß, die Artikel von Wikipedia werden schließlich auch moderiert und mit Quellen versehen. Auch nicht viel anfälliger für Falschinformationen als der Rest des Internets.
Und bei Wikipedia ist das dumme das hier jeder was schreiben kann
Das ist nicht ganz korrekt. Zwar kann jeder etwas zur Wikipedia beitragen, allerdings müssen Änderungen an der deutschen Wikipedia immer manuell überprüft werden und sind vorher nicht öffentlich sichtbar.
Einfach so etwas ändern kannst du nicht, denn sofern diese Änderung nicht mit einer nachprüfbaren Quelle versehen ist, wird sie entsprechend auch nicht freigegeben. Bei Unsicherheit wird ggf. auch eine Fachredaktion hinzugezogen, um die Änderung zu beurteilen.
Ein wichtiger Teil von den Aufgaben ist auch, dass man lernt wie man intensiv recherchiert. Natürlich sind ChatGPT und Wikipedia leichte Zugänge, aber sich durch verschiedene Internetseiten wühlen zu müssen stärkt diese Fähigkeit
Und manche Lehrer sind vielleicht auch einfach noch was älter xD