Warum haben neue Autos kein Reserverad mehr?
Hat es Nachteile ein Reserverad dabei zu haben? Meist funktionieren diese Reperatursets doch auch nie
12 Antworten
Hey,
das Ding ist doch, dass viele Menschen das sowieso nicht selbst nutzen.
Man hat hier einfach das Kundenverhalten aufgegriffne. Warum immer ein Ersatzrad rumfahren, wenn der Kunde das bei einer Panne nicht nutzen wird und sowieso ADAC und Co ruft?
Gruß
es wiegt, wobei das sprichwörtlich kaum ins gewicht fällt, da nur beim beschleunigen der verbrauch ein kleinwenig steigt. außerdem muss es irgendwo untergebracht werden, was halt eben zu lasten des kofferraumvolumens geht.
EINMAL hab ichs erlebt, dass der notbehelf mit dem repertaturset gelungen ist. das ist aber auch eben nur ein notbehlef.
mein tipp: wenn der platz im auto dies zulässt, nicht nur ein notrad, sondern ein richtiges reserverad einstecken. ins besondere bei fahrzeugen mit allradantrieb, um eben diesen nicht zu sehr zu belasten.
abgesehen davon ist ein billiger kompressor mit einer flasche reifendichtmittel deutlich billiger, als ein not- oder ersatzrad... und wir wissen ja, geiz ist geil!
noch ein kleiner tipp: gerade bei E- Autos oder roadstern etc. sind runflatreifen eine echte alternative, weil es hier akkubedingt eben recht schwer ist, auch noch das reseverrad unterbringen zu können.
lg, anna
Die Reifen haben sind in den letzen Jahrzehnte stark verbessert. So sind Reifenpannen immer seltener geworden. Da fast alle ein Mobiles Handtelefon haben und beim Platten den Pannendienst rufen, wird der Reservereifen immer seltener gebraucht.
Deswegen haben die neueren Modelle den Reserverad als Sonderausstattung. So lässt sich Gewicht sparen. Das ist nicht viel, aber zusammen mit vielen anderen Maßnahmen kommt dann schon was zusammen. Natürlich spart sich der Hersteller Geld dabei. Die Ersparnis pro Fahrzeug multipliziert mit den produzierten Fahrzeugen ergibt eine hohe Summe.
Da auch heutigen Reifen noch die Luft ausgeht, wenn man sich eine Schraube oder einen Nagel reinfährt, und da sie immer noch platzen können, wenn man z.B. zu schnell, oder zu lange mit wenig Luftdruck fährt, ergibt dieser Punkt bei näherer Betrachtung wenig Sinn. Er passt eher in einen Werbeprospekt, welcher diese Sparmaßnahme (also das Weglassen des Reserverades) auch noch in einen scheinbaren Kundenvorteil ummünzen möchte.
Es bestand noch nie die Pflicht für ein Reserverad. Oft aussen von unten angebracht und Jahre nicht benötigt, ist es dann festgerostet. Der Reifen ist uralt und hart und ohne Luft. Heute mit dem RDKS wird dir Druckverlust angezeigt und du kannst recht zeitig handeln. Es steht dir frei als Kaufoption ein richtiges Reserverad zu ordern. Ein Notrad ist in meinen Augen Quatsch.
Warum haben neue Autos kein Reserverad mehr?
Weil der Sparwahn der Hersteller schier grenzenlos ist. Der aktuelle BMW 5er (G30) beispielsweise hat nicht mal mehr eine Mulde für das Reserverad, so dass Fahrer, die ihr Ersatzrad schon oft zu schätzen gelernt haben (ich in 19 Jahren Pkw - Besitz bestimmt schon 5x), ein separat angeschafftes Rad dann irgendwo in den Innenraum legen müssen - na, danke vielmals. Solche Fehlkonstruktionen kaufe ich nicht, und mir hilft es im Schadensfalle auch wenig, wenn mir der Hersteller mitteilt, dass Reifenpannen laut Statistik selten sind.
Also ich persönlich, würde das viel lieber nutzen, um wenigstens noch zur nächsten Werkstatt zu fahren. Die meisten Menschen können doch ein Rad wechseln, oder?