Warum gibt es keine Isomere für Propan?
Ich meine ich hätte ein Isomer gefunden, nämlich 1-Methylethan.
Warum geht dies nicht?
3 Antworten
Weil Du drei C-Atome nicht anders als in einer Kette anordnen kannst. Probiere es aufzuzeichnen — wenn C vierbindig und H einbindig sein soll, gibt es einfach keine andere Möglichkeit.
Zu Propen gibt es tatsächlich ein Isomer (nämlich Cyclopropan), aber bei Propan ist es nicht möglich.
Methylethan ist ein illegaler Name — die drei C-Atome sind bilden eine durchgehende, unverzweigte Kette, daher darfst Du nicht ein C-Atom im Namen abtrennen. Du darfst ja auch nicht Methylmethan statt Ethan sagen.
Beachte bitte, daß der ehemalige Grundsatz "Ein Name - ein Stoff; ein Stoff - ein Name" nicht mehr gilt
Habe ich da was verschlafen? Gibt es mittlerweile keine Hauptketten mehr? Ich bin ja schon ein paar Jahre out of business.
Das ist lt. Wikipedia die online-Version des Blue Book: http://www.acdlabs.com/iupac/nomenclature/79/r79\_36.htm
2.1 - A saturated branched acyclic hydrocarbon is named by prefixing the designations of the side chains to the name of the longest chain present in the formula.
Zugebenermaßen steht nicht da, daß das auch für unverzweigte Kohlenwasserstoffe gilt, aber das halte ich irgendwie für selbstevident.
Beim weiteren Herumsuchen habe ich noch das gefunden: http://www.iupac.org/home/publications/provisional-recommendations/published/published-container/nomenclature-of-organic-chemistry.html
Any name other than a preferred IUPAC name, as long as it is unambiguous and follows the principles of the IUPAC recommendations herein, is acceptable as a ‘general’ IUPAC name, in the context of ‘general’ IUPAC nomenclature.
Das würde Dir rechtgeben. Wenn ich das nächste Mal nicht volumsbasiertes Netz habe, lade ich mir das ganze PDF runter und lese es durch. Bis dahin halte ich den Mund über Nomenklaturfragen ☺
Genau dies meinte ich. In der Zwischenzeit ist das neue BlueBook erschienen, <http://pubs.rsc.org/en/content/ebook/9780854041824#!divbookcontent>, £175.00 dafür sind mir zu heftig, da arbeite ich weiter mit den vorläufigen Empfehlungen, welche mW komplett übernommen wurden.
Gibt es mittlerweile keine Hauptketten mehr?
Gibt es noch, werden aber anders gebildet. Die Länge geht über die Ungesättigtheit.
Auf dem Papier kannst du die 3 C-Atome in einer Reihe aufschreiben oder gewinkelt:
H H H H H
| | | | |
H - C - C - C - H H - C - C - H
| | | | \
H H H H - C H
| \
H H
Ich hoffe, die Zeichnung kommt wie erwartet.
Aber schon beim Zeichnen musste ich tricksen, weil sich die H-Atome ins Gehege kamen.
In Wirklichkeit musst du das Ganze räumlich betrachten, in 3D. Und als Winkel gibt es weder 90 noch 180 °, sondern überall nur den Tetraederwinkel, ca. 109 °.
Und dann sich beide Moleküle völlig identisch.
Hey, die Zeichnung ist doch Klasse - fast schon mit räumlicher Perspektive!
Und dann sich beide Moleküle völlig identisch.
Korrekt. Dies schützt aber nicht vor mehreren möglichen Namen.
Denk mal nach, du hast nur 3 C atome, wie soll man daraus denn isomere machen, egal welches du mit was verknüpfst, du landest immer bei n propan
Da bin ich anderer Auffassung. Sowohl Ethylmethan wie auch Methyethan für Propan als auch Methylmethan für Ethan sind Namen, welche nach den allgemeinen Grundsätzen der IUPAC-Nomenklatur gebildet, eindeutig (ein Name - ein Stoff) und damit als allgemeine IUPAC-Namen im Sinn allgemeiner Nomenklatur zulässig sind. Beachte bitte, daß der ehemalige Grundsatz "Ein Name - ein Stoff; ein Stoff - ein Name" nicht mehr gilt (und es Namensisomerie geben kann ;-)).