Warum gibt es kaum Diesel-Hybride?
Hallo zusammen, beim Nachdenken kam mir die Frage auf, wieso es eigentlich im Vergleich zu Benzin-Hybriden so wenig Diesel-Hybride gibt.
Diesel sind ja bekanntlicherweise Langstreckenfahrzeuge. Die rein elektrische Reichweite der meisten Hybrid-Autos beträgt so 40-100 km. Die Strecke, ab der der Dieselmotor warm ist, sind ungefähr 20km.
Wäre es dann nicht die perfekte Kombination?!
Zum Bäcker, einkaufen und sonstige Sachen in der Nähe elektrisch erledigen, ohne warmfahren und günstiger. Bei Ausflügen am Wochenende oder pendeln den Diesel verwenden.
1 Antwort
Ich denke, das liegt am weltweiten Markt. Die Entwicklung eines Autos ist sehr teuer. Autohersteller wollen ein Auto möglichst weltweit verkaufen können. Insbesondere bei teuren Autotypen ist der deutsche, und teilweise selbst der europäische Markt zu klein für lohnende Stückzahlen. Bei kleinen, billigen PKW, die ohnehin nicht so viel verbrauchen, lohnt sich der Aufwand für die Hybridtechnik kaum. Teure (!) PKW mit Diesel werden aber praktisch nur in Europa gefahren, wohlhabende Menschen auf anderen Kontinenten lehnen traditionell Diesel-PKW ab.