Warum gibt es dafür keinen Begriff?

5 Antworten

Doch, gibt es. Nennt sich soziale Phobie oder soziale Ängste.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Alyia 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 22:35

Boah zum dritten mal nein ist es nicht. Informier dich ma richtig

0
SmilingMe88  21.06.2024, 10:30
@Alyia

Geht es auch freundlicher? Wohl nicht. Du, ich habe die Diagnose seit über einem Jahrzehnt. Ich brauche mich nicht informieren.

3

Zwischen Agoraphobie und Sozialphobie gibt es Ähnlichkeiten.

Sozialphobie bezieht sich auf die Angst vor Kontakt mit Menschen, sich zu blamieren etc.

Bei einer Agoraphobie wird die Angst durch eine nicht vorhandene Fluchtmöglichkeit ausgelöst. Man hat Angst, dass man aus (oft sozialen-, aber nicht immer) Situationen im Fall nicht mehr heraus kommt oder nicht schnell genug.

Dabei entwickelt sich eine Angst vor der Angst. Man hat erlebt, dass man Angst bekommen hat und die Situation verlassen musste - dann wird dieser Drang nach einem Fluchtweg nicht mehr kontrollierbar um im Fall von Panik fliehen zu können.

Grob herunter gebrochen sind Menschen mit Sozialphobie eher in der letzten Reihe und möglichst unauffällig, Menschen mit Agoraphobie sitzen an der Tür und würden sie jederzeit fluchtartig verlassen.
(nicht pauschalisierend, nur zum groben veranschaulichen)

Ich hoffe ich konnte deine frage beantworten, bin mir nicht sicher ob ich sie richtig verstanden habe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenerfahrung, Notfallsanitäterin i.A

hö doch natürlich. Alleine zb eine Masse an Menschen kann schon bedrohlich wirken oder die Geräusche zur Panikattacke führen das kann mit Traumata gekoppelt sein usw.


Alyia 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 18:59

Ja und wie soll der Begriff sein? Es gibt ja nur sozialphobie und agoraphobie die aber eine andere Bedeutung haben

0
ewigsuzu  20.06.2024, 19:00
@Alyia

das wäre die Sozialphobie phobien sind ja bereits extremste Ängste.

0
Alyia 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 19:01
@ewigsuzu

Nein man lies doch ma was eine Sozialphobie is bevor du antwortest

0
ewigsuzu  20.06.2024, 19:02
@Alyia

sozial phobien können extrem verschieden ausgelegt werden.... weil das nunmal psychisch ist auf deutsch heißt es erstmal nur extremste panik in sozialen situationen bzw Angst.... so das kann natürlich sonst woher stammen

0
Alyia 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 19:09
@ewigsuzu

Danke lieb von dir. Aber ich hab wirklich schon gesucht ohne Ende aber wenn man Menschen als Bedrohung wahrnimmt dann gibt es dafür keinen eigenen Begriff

0
ewigsuzu  20.06.2024, 19:11
@Alyia

das mag durchaus stimmen weil das als Einzelphänomen vermutlich gar nicht auftritt man hat nicht einfach so vor irgendwem Angst in der regel da muss ja meist was passiert sein zb ein traumatisches Erlebnis, und da kann ich mir denken wenn die Angst vor dem Menschen nicht als eigenes Krankheitsbild existiert liegt es nur daran weil es eben viel mehr mit traumata zu tun hat, also das dieses Einzelphänomen auch nicht so einzeln vorhanden ist im Kopf und daher keine Begrifflichkeit notwendig ist.

0
Alyia 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 19:13
@ewigsuzu

Es tritt ja eben doch als Einzelphänomen auf. Boah wie kann man sich denn für allwissend halten wenn man NIX weiß?

0
ewigsuzu  20.06.2024, 19:17
@Alyia

hä ich habe nichts in diese Richtung gesagt das war nur eine Vermutung, weil ich auch noch nie davon gehört habe das ein Mensch diese Angst hat ohne das es irgendeinen Prägenden Hintergrund dazu gab zb auch Pädagogisch betrachtet. Das Gehirn baut von unten nach oben auf, daher ist es nur wahrscheinlich das da noch etwas anderes hinzu kommt.

0
Alyia 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 19:20
@ewigsuzu

Du machst mich total kirre. Jetz stellst du schon wieder falsche Behauptungen auf. Lass gut sein

0
ewigsuzu  20.06.2024, 19:25
@Alyia

von unten nach oben heißt indem falle die Erfahrungen bauen aufeinander auf was einfach ein Fakt ist

0
Alyia 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 22:45
@ewigsuzu

Hat trotzdem nix damit zu tun

0

Bei einer Agoraphobie geht's glaube ich nicht mal um die Angst vor Menschen an sich. Das, was du da beschreibst, klingt eher nach sozialer Phobie, wobei die Betroffenen Angst haben, sich zu blamieren oder von ihren Mitmenschen negativ bewertet zu werden. Bei der Agoraphobie geht's eher darum, dass man Angst hat, in solchen unangenehmen Situationen nicht wegzukommen.


Alyia 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 19:00

Hä. Irgendwie versteht niemand meine Frage.

Es gibt keinen Krankheitsbegriff wo es speziell um die Angst vor Menschen geht?

0
Frager1899  20.06.2024, 19:04
@Alyia

Mir wäre kein anderer Begriff bekannt. Habe auch mal gegoogelt, bin auch da nicht fündig geworden.

0
Alyia 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 19:09
@Frager1899

Ja eben weil es keinen Begriff dafür gibt und die anderen nicht passen

0
Frager1899  20.06.2024, 19:11
@Alyia

Ich könnte mir noch vorstellen, dass es eine Traumafolgestörung ist. Also: Man hat in irgendeiner Form schlechte Erfahrung mit Menschen gemacht und fürchtet sich jetzt aufgrund dessen vor ihnen oder kann ihnen schlecht vertrauen.

1
Alyia 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 19:15
@Frager1899

Ja das is richtig. Wobei es nicht unbedingt eine Traumafolge sein muss und deshalb wäre ich echt froh wenn man das Thema mal erforscht. Also es is kein Trauma bei mir sondern einfach wie Menschen sind

Die sind halt leider so zu einem großen teil. Man kann diesen jenigen nich aus dem weg gehen und deshalb is mein Leben sehr zurückgezogen und traurig

1
Frager1899  20.06.2024, 19:20
@Alyia

Kann dich da sogar verstehen. Ich mag Menschen auch nicht mehr sonderlich, nachdem ich einige schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht habe. Es gibt ja diesen altbekannten Spruch: "Ich hasse Menschen". Würde mich dem zum Teil anschließen, weil der Großteil der Menschen einfach egoistisch, narzisstisch und boshaft ist im Kern. Es wird nur an das eigene Wohl gedacht und es ist vollkommen egal, ob andere dabei auf der Strecke bleiben. Man kann das natürlich nicht auf jeden einzelnen Menschen anwenden, aber wirklich viele sind so drauf. Ich gucke mir die Menschen mittlerweile auch haargenau an und entscheide dann, ob ich sie in meinem Leben will oder nicht. Aber in gewissen Bereichen des Lebens kann man auch den nicht so sympathischen Leuten aus dem Weg gehen, aber damit kann ich mich inzwischen arrangieren.

1
Alyia 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 19:24
@Frager1899

Ja echt du sprichst mir aus der Seele. Und dass die immer so laut sind! Ich höre die den ganzen Tag selbst wenn das Fenster zu ist. Versteh ich einfach nicht. Und die lassen einen ja nie in Ruhe! Ich kann nicht mal was einkaufen ohne dass ich angegafft oder bedrängt werde.

Aber es gibt da so gewisse Tricks. Zb kann man in einen Bewusstseinszustand kommen, wo man zum einen in Ruhe gelassen und zum anderen sogar respektiert wird.. problem is nur, wenn es einem nicht gut geht, dann hat man richtig die Arschkarte auf diesem Affenplaneten.

Wie viel Hass ich manchmal verspüre würd ich niemandem anvertrauen

1
Frager1899  20.06.2024, 19:32
@Alyia

Wenn ich draußen unterwegs bin, blende ich die Menschen nahezu voll aus. Ich bemerke sie zwar, achte aber nicht darauf, wie sie auf mich reagieren oder was sie machen. Ich gehe einfach geradeaus meinen Weg und mache mein Ding. Falls mich mal jemand anspricht und Hilfe braucht, helfe ich der Person auch. Bin von Haus aus jemand, der höflich ist und gerne hilft, wenn er kann. Das wurde in der Vergangenheit leider schon des Öfteren ausgenutzt. Ich werde außerdem öfter mal angeschaut, weil ich etwas größer bin als der Durchschnittsmensch. Wenn man knapp über 2m ist, wird man eben häufiger mal angestarrt, aber ich nehme das mittlerweile gar nicht mehr wahr. Und, wenn einer einen Spruch darüber lässt, lache ich eher drüber. Ich stehe wortwörtlich über solchen Dingen.

1
Alyia 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 19:34
@Frager1899

Wär schön wenn das bei mir so gehen würde... es ist sogar so, dass die Menschen je weniger ich sie beachte immer aggressiver versuchen zu mir vorzudringen. Ich schwörs dir das is so unheimlich! Kann sich denke ich keiner vorstellen wie das is. Zudem bin ich klein und dünn und hab eigentlich 0 interesse an Konfrontation

1
Frager1899  20.06.2024, 19:47
@Alyia

Interesse an Konfrontation habe ich auch absolut nicht. Bin eher schlank und ein zahmer Riese, als der böse Brecher. Ich versuche Ärger auch aus dem Wege zu gehen, solange es möglich ist. Aber es ist eben nicht immer möglich. Gott sei Dank schreckt meine Größe trotzdem gut ab, obwohl ich keine 150 Kg schwer und drei Meter breit bin. Es scheint aber zu reichen, um Menschen einzuschüchtern und Respekt entgegengebracht zu bekommen. Kann mir echt nicht vorstellen, wie das ist, wenn man genau das Gegenteil ist. Zumindest, was die Körpergröße betrifft. Ich finde aber auch, Frauen haben es heutzutage echt schwer. Draußen alleine rumzulaufen, ist schon gefährlich. Dafür muss es nicht mal nachts sein. Es gibt genug widerliche Typen, die sich nicht benehmen können.

1
Alyia 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 19:49
@Frager1899

Ja echt. Aber du wirst dich wundern am meisten geärgert, bedrängt und begafft werde ich von mittelalten Frauen. Von Männern werd ich eigentlich fast ausschließlich in Ruhe gelassen.

0
Frager1899  20.06.2024, 19:59
@Alyia

Das wundert mich wirklich. Wie alt bist du, wenn ich fragen darf? Fühlen die sich optisch von dir bedroht oder woran könnte das liegen? Kannst mir auch privat schreiben, wenn dir das hier zu öffentlich ist.

1

Anthropophobie: Die spezifische Angst vor Menschen, die allerdings selten als alleiniges Symptom bei Agrophobie auftritt.

Ich habe viel recherchiert und nur diesen Begriff gefunden. Es gibt einige andere Begriffe, die aber wahrscheinlich nicht unbedingt das selbe bedeuten, wenn man sich die Frage sehr genau durchliest.

Woher ich das weiß:Recherche