Warum geht bei Klein Autos die Drehzahl bis 8000?

4 Antworten

Warum geht bei Kleinautos die Drehzahl bis 8000?

Welche "Kleinautos" sollen das sein? Ottomotoren haben meistens höhere Grenzdrehzahlen als Dieselmotoren (nicht immer, beispielsweise bei Lkw - Motoren nicht). Wenn ich mal quer durch alle Ottomotoren bei allen Marken der untersten Fahrzeugklasse namens "Kleinstwagenklasse" (z.B. VW Up, Toyota Agyo, Hyundai i10) gucke, sehe ich dort Grenzdrehzahlen von üblichen 6000-6500 U/min. - genau wie bei der größten Fahrzeugklasse, der "Oberklasse" (z.B. Mercedes S - Klasse, BMW 7er, Audi A8). Nur Sportwagen, oder auch leistungsstarke Versionen von Limousinen haben manchmal etwas höhere Grenzdrehzahlen, das geht bis etwa 9000 U/min. (z.B. Porsche GT3).

Woher ich das weiß:Recherche

Wenn du einen Kleinwagen mit einem grossen Fahrzeug vergleichst, das einen groesseren Hubraum hat, brauchst du nur an ein Pferd und eine Maus zu denken.

Wer von den Beiden hat den hoeheren Puls bei Anstrengung ?

Genau. Die Maus.

Und so sieht es bei den Kleinfahrzeugen aus.

Die grossen Wagen haben einen voluminoeseren Hubraum, entwickeln bei geringen Drehzahlen ein hohes Drehmoment und brauchen dadurch nicht so hohe Drehzahlen.

Die kleinen Kerlchen muessen mit hohen Drehzahlen die PS auf die Strasse bringen. Diese hohen Umdrehungen knabbern auch an der Lebensdauer.

Also wie bei dem Maeus-chen und dem Elefanten. Der wird auch viel aelter !

alles klar ?

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen ?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

das hat in erster linine weniger mit der größe des fahrzeuges zu tun, sondern eher mit der beschaffenheit des motors. die leistung ist indirekt das produkt aus drehmoment (kraft) und drehzahl (geschwindigkeit)

bei motoren mit vielen, großvolumigen zylindern z.B. ist es einfacher drehmoment zu generieren, so brauchts für die gleiche leistung weniger drehzahl. das macht natürlich den motor größer und schwerer, was ihn für den einbau in kleine fahrzeuge ungeeignet macht.

größere fahrzeuge sind oft luxoriöser, und da will man eben keine solche "drehorgel" haben. erstens wegen der geräuschkulisse und zweitens eben weil man entspannter fahren kann (nicht so viel schalten muss)

ein schönes beispiel für so was ist der vergleich benzin / diesel. hier kommt die große kraft aber nicht nur aus dem hubraum, sondern auch durch die höhere verdichtung bzw. den höheren expolsoionsdruck.

gl, anna


checkpointarea  20.07.2021, 08:05
bei motoren mit vielen, großvolumigen zylindern z.B. ist es einfacher drehmoment zu generieren, so brauchts für die gleiche leistung weniger drehzahl. 

Das ist nicht einfacher, sondern vergleichbar. Vergleiche hierzu mal die Literleistung und die Nenndrehzahl eines kleinen mit jenen Daten eines großen Motors.

ein schönes beispiel für so was ist der vergleich benzin / diesel. hier kommt die große kraft aber nicht nur aus dem hubraum, sondern auch durch die höhere verdichtung bzw. den höheren expolsoionsdruck.

Welche große Kraft denn? Aktuelle Motorgenerationen gehen hinauf auf bis zu 250 Nm pro Liter, und zwar sowohl bei Diesel, als auch bei Ottomotoren - gilt für aufgeladene Motoren. Unaufgeladene haben als Dieselmotor sogar deutlich weniger Drehmoment - und das, obwohl Dieselmotoren meist höher verdichtet sind als Ottomotoren.

1

das moment eines motors hängt mit dem volumen zusammen.

die leistung von der geschwindigkeit.

also kann man bei kleinen autos das fehlende volumen mit geschwindigkeit kompensieren.(hohe drehzahl)