Warum fühlt sich trockene Kälte angenehmer als nasse Kälte an?

7 Antworten

Weil sich das Wasser bei hoher Luftfeuchtigkeit in Kleidung und auf die Haut setzt. Das bedeutet es wird schneller kälter und die Kleidung wird klamm.

Das scheint nur so. Wenn man nicht schwitzt, spielt die Verdunstung keine Rolle. Bei unter einem Prozent an Wasserdampf spielen auch die höhere Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität keine Rolle.

Trocken ist die Luft in Hochdruckwetterlagen, mit Sonne und schwachem Wind. Daher assoziiert man Trockenheit mit angenehmerem Gefühl.

Jedenfalls gibt mir wetter.com recht, ab "Mythos: Trockene Kälte".

Feuchtigkeit möchte verdunsten. Dafür wird Energie gebraucht. Die holt sich die Feuchtigkeit über die Haut des Menschen.

Fehlt die Feuchtigkeit (auch Schweiß) funktioniert das nicht.

So kühlt auch ein Ventilator nicht, wenn Feuchtigkeit fehlt (du gar nicht im Raum bist).

Bei höherer Luftfeuchtigkeit, wird mehr Wärme vom Körper abgetragen, weil die Luft dann besser Wärme leitet.


Hängt mit der spezifischen Wärmekapazität und damit mit der Wärmeleitfähigkeit von Luft und Wasser zusammen.

Setz Dich mal in eine Sauna und erlebe einen Aufguss, da wirst Du merken, dass plötzlich viel mehr Wärme an Deinen Körper kommt. Draußen bei -20°C passiert das gleiche, nur dass die Wärme von Deinem Körper weggeht.