Warum fliegt oft eine andere Fluggesellschaft für die eigentliche Fluggesellschaft?

4 Antworten

Um es mal ganz einfach auszudrücken, die Lufthansa beauftragt andere Airlines als Subunternehmer.

Anderer Grund: Wegen zu hohem Schadbestand bei der eigenen Flotte oder kurzfristigem Ausfall einer eigenen Maschine, hilft halt eine andere Fluggesellschaft aus. Besser eine Leihmaschine einer anderen Airline als Flugausfall.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit Thema intensiv befasst.

Viele Flüge sind Code Sharing mit anderen Airlines. Aber normalerweise ist das schon bei der Buchung ersichtlich, wer den Flug durchführen wird.
Beispielsweise bei Flügen von London in die USA buche ich immer British Airways und achte auch darauf, dass der Flug von BA, nicht von American Airways ausgeführt wird (zeigt es direkt bei der Auswahl an)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vielflieger mit 80+ Flügen im Jahr

Das wird oft so angeboten und das ist auch gut so - so können zum Beispiel Miles & More Kunden trotzdem Meilen bei der Lufthansa sammeln, auch wenn die Lufthansa selbst die Strecke gar nicht bedient. Normalerweise ist das aber bei der Buchung immer ersichtlich, welche Airline am Ende tatsächlich den Flieger stellt, siehe folgendes Beispielbild:

Bild zum Beitrag

 - (Flugzeug, Flug, Fluggesellschaft)

Weil die Lufthansa dafür keine Kapazität hat und sich deshalb anderer Airlines bedient.

Ist ein übliches Vorgehen aller großen Airlines.