Warum finden immer Grenzkontrollen in Freilassing statt von Österreich kommend?
Innerhalb der EU gibt es doch keine Grenzen mehr
4 Antworten
Diese Kontrollen werden als notwendig erachtet, um die nationale Sicherheit als auch den Schutz vor illegaler Migration zu gewährleisten, auch wenn sie teilweise den Grenzverkehr beeinträchtigen. Es geht nicht nur um die Abwehr von Geflüchteten, sondern auch darum, gewerbsmäßige Schleppernetzwerke zu bekämpfen.
LG aus Tel Aviv
Freilassing geht ja noch, wenn Du es mit dem Walserberg vergleichst...
Aber, es ist schon richtig, dass eigentlich im Schengen-Raum die Grenzen offen sein müssten. Allerdings hat die deutsche Innenpolitik seit ca. 2015 alle sechs Monate die sog. vorübergehenden Grenzkontrollen bei der EU beantragt, um angeblich gegen illegale Migration und Kriminelle kontrollieren zu können. Dabei sind oftmals die grünen Grenzen in Freilassing oder Marktschellenberg ausgeklammert gewesen, dafür aber der Walserberg quasi permanent kontrolliert mit teilweise Rückstau bis Hallein. Das wird so lange so weitergehen, bis die EU Aussengrenzen adäquat kontrolliert werden
Da bist Du anscheinend viel aktueller informiert als ich. Ich habe es vermutlich noch nicht in den Nachrichten gehört, daß man das Migrationsproblem mittlerweile endgültig und vollständig gelöst hat.
Vorübergehend kontrolliert Deutschland an allen Grenzen, weil die Nachbarländer zum Teil ihre Asylbewerber oder Migranten über die deutsche Grenze schieben oder die Schleusser direkt hierher fahren.
Das kam aber wochenlang in den Nachrichten!?