Warum Feiern soviele Muslime Kandil obwohl dieses Fest gar nichts mit dem Islam zu tun hat?
Hallo in der Türkei und vielen angrenzenden Islamischen Ländern wird ja das Fest: Kandil Gecesi oder auch Kandil Nacht gefeiert.
Nun hat dieses Fest eigentlich gar nichts mit dem Islam zutun, im Koran und in der Sunnah kommt dieses Fest überhaupt nicht vor. Laut Geschichte wurde es erstmals vom Osmanischen Sultan Selim II, der von 1524 bis 1574 lebte eingeführt.
Nun ist es doch so das im Islam soweit ich weiß die Religion nicht verändert werden darf und jede Erneuerung die nach dem Tod des Propheten Mohammed als Bidah angesehen wird. Und einem quasi aus dem Islam ausschließt.
Warum feiert man in der Türkei dieses Fest als Islamisches Fest wo es doch klar mit dem Islam nichts zu tun hat.
Danke für eure Antworten
4 Antworten
So etwas gibt es nicht nur im Islam. Wir Christen feiern beispielsweise Weihnachten, obwohl das Geburtsdatum Jesu überhaupt nicht bekannt ist, und es sicher nicht im Winter war, da in der Nacht Hirten auf dem Felde draußen waren. Religiös hat das überhaupt keine große Bedeutung, ist eigentlich heidnisch, wurde früher auch nicht so gefeiert, es ist aber eine Tradition und Brauch geworden. Das wichtigste Fest der Christen ist Ostern mit der Kreuzigung und Wiederauferstehung Jesu. Das wird sogar eher weniger gefeiert, obwohl das eigentlich nicht in Ordnung ist. Manche Sekten wie die Zeugen Jehovas feiern weder Weihnachten noch den eigenen Geburtstag, weil das in der Bibel nicht vorkommt.
Unser geliebter Prophet sagte dazu:
„Es gibt fünf Nächte, in denen die Duâs nicht abgewiesen werden. Diese sind die Nächte auf den Freitag, die erste Freitagnacht im Monat Radschab (die Regâib-Nacht), die fünfzehnte Nacht des Monats Schabân (Berât-Nacht) und die Nächte der Ramadan- und der Kurbanfesttage. "
(Bayhakî, Schuab al-Îmân, 5/288, Hadith Nr. 3440)
Strenggenommen ist das kein spezifisches Fest, sondern ein Sammelbegriff für mehrere Festabende. Das Wort bedeutet lediglich "Kerzen-Abend" oder "Leuchter-Nacht".
"Es sind die Nächte Kadir Gecesi, Mevlit Kandili, Regaib Kandili (Empfängnis, die erste Nacht zum Freitag im Monat Radschab), Mi'rac Kandili und Berat Kandili (die Nacht der Berufung zum Propheten)."
kurz zusammengefasst:
Kadir = Offenbarung des Koran
Mevlit = Geburtstag von Mohammed (vgl. Weihnachten im Christentum, natürlich ist das genaue Datum der Geburt nicht präzise bekannt, was aber inhaltlich nicht wirklich eine Rolle spielt)
Mirac = Himmelfahrt von Mohammed (vgl. Christi Himmelfahrt, und das steht in einer Koransure drin, wie Mohammed auf seinem Pferd Buraq gen Himmel auffährt)
Berat = Berufung von Mohammed
Partiell hat das alles schon mit dem Koran zu tun, aber wie im Christentum auch gibt es unterschiedliche Auffassungen über die Details (und die Sinnhaftigkeit des Festes). Manche Muslime feiern Mevlit (Maulid) anscheinend nicht, andere schon.
Auch wenn z.B. die Himmelfahrt von Maria in der Bibel steht, so ist dies lediglich bei den Katholiken ein Hochfest. Auch bei uns gibt es solche Unterschiede.
Im Islam gibt es nur zwei Festtage. Einmal das Zuckerfest und Opferfest. Und eine "spezielle" Nacht ist die Nacht des Qadrs (wo man "nur" Dua macht). Alles was darüber hinaus geht ist wie du sagtest Biddah. Jede einzelne Nation die sowas feiert ist im Biddah. So hart es auch klingt sind das Fakten. Die Türkei beispielsweise feiert mit riesigem Aufstand den Geburtstag unseres Propheten. "Mevlid Kandili". Das ist eine große Sünde und Biddah die es nur geben kann. Ich sehe oben einige Hadith Stellen rezitiert. 1. Es gibt vertrauliche Hadith Bücher und nicht vertrauliche. Informiert euch im Internet mal welche vertraulich sind dann könnt ihr auch in Zukunft solche Hadith Zitate weglassen. Eine einfache Frage die all diese Festtage beantwortet. Wieso hat unser Prophet s.a.v nicht sein eigenen Geburtstag gefeiert? Wieso haben dass die Salaf nicht gefeiert? Ende der Gesichte was darüber hinaus ist, ist Biddah und bringt einen aus der Religion. der Osmanische Reich war voll gefüllt mit Biddah und die derzeitige Türkei ist es ebenso.