Warum faulen alle Kirschen?
Hallo - wir sind sehr traurig. Unsere Kirschbäume - bisher traumhafte Ernte - sind in diesem Jahr zwar mit Früchten belegt - die aber alle in ca. 14 Tagen verfault sind. Der kleine Garten - unterteilt in Nutzgarten (mit Obstbäumen und -sträuchern) und dem der Terrasse vorgelagerten Nutzgarten (Teich, Buddha-Figuren, Beleuchtung ua.) ist unser kleines Paradies. Denn durch meinen schwerbehinderten Mann kommen wir nicht mehr aus dem Haus und erfreuen uns halt an dieser kleinen Idylle. Jedes Jahr hatten wir soviele Kirschen (Foto), dass wir die nächsten Nachbarn damit beglücken konnten. Dieses Jahr keine einzige, denn die, die wir gerade pflücken wollten hatte sich auch schon von der Fäulnis angesteckt. Gott sei Dank sind die Johannisbeeren, Himbeeeren, Brombeeren, Weintrauben, Erdbeeren und Blaubeeren noch genießbar. Wer kann mir einen Rat geben. Alle Voraussetzungen (Leimringe, Gelbtafeln und Kunst-Krähen - sogar alte CDs) hatten wir beachtet. Liegt es am Wetter? Hat auch jemand diesen Schaden beobachtet. Danke für einen Rat und Gruß.


4 Antworten
Bei uns ist es dieses Jahr nicht anders... Kirschen sind noch nicht mal ganz reif und faulen schon am Baum. Ich habe die Vermutung, dass tatsächlich das Wetter daran schuld ist. Der viele Regen, immer wieder Hagel, der die Früchte beschädigt... Und viel zu kalt über lange Strecken.
Ja, es liegt am Wetter. Sogar die Kirschenbauern beklagen sich über das feuchte Wetter. Denen platzen die Kirschen am Baum. Kommt auch durch Gewitter und Hagel.
Unser Schwiegervater beklagt sich auch über wenig Kirschen in diesem Jahr.
Im nächsten Jahr wird es bestimmt wieder besser.
Ich kann mich aber auch an meine Kindheit erinnern. Da hat unser Kirschbaum das eine Jahr getragen, dass sich die Äste gebogen haben, aber im nächsten Jahr war kaum was drauf. Vielleich ruht sich dein Kirschbaum ja dieses Jahr mal aus. Nicht traurig sein.
Dann wünsche ich euch noch viele erntereiche Jahre und das ihr sie noch lange genießen könnt:-)
Dafür war in diesem Jahr tatsächlich das Wetter verantwortlich. Es war ein weiter verbreitetes Problem. Zur Zeit der Kirschblüte war es zum einen viel zu nass und zum anderen waren die Temperaturen insgesamt zu kühl. Die ganzen Gewitter und sogar der stellenweise Hagel während der Reifezeit haben das noch verschlimmert. Gegen diese Art von höherer Gewalt kannst du leider nichts machen, egal wie liebevoll du dich um die Bäume und den Garten kümmerst.
Ich meine, dass es am Wetter liegt. Bei uns war es zur Zeit der Kirschblüte nix als nass. Am Baum vor meinem Fenster hängt fast nichts dran. Zudem ist es dieses Jahr kühl.
Im Garten habe ich ähnliche Probleme. Der knackige Kopfsalat im Mai wurde innen faul, der zarte danach ist geschossen. Im Moment zittere ich um die Tomaten.
Fazit: Voriges Jahr ist mir alles verdurstet, dieses Jahr ist mir alles ersoffen :-)
Danke für die Info. Bin froh, dass es in anderen Gärten ähnliche Probleme gibt, denn dann kann ich eher damit umgehen.
Es ist nur so, dass bei uns die Jahre jetzt zählen; wir sind 70+ und da möchten wir eigentlich jedes Jahr, dass alles im Garten positiv sprießt und gedeiht. Aber die Natur hat bekanntlich ihre eigenen Gesetze. Dann müssen wir uns dieses Jahr halt Kirschen kaufen. Bei den Weintrauben sehe ich i.A. auch schon Mehltau. Aber da habe ich hier ja ein gutes - auch wirkendes - Rezept erhalten. 1:10 Milch und Wasser spritzen. Hat im vorigen Jahr gewirkt. Denn auch die Weinernte - blau und hell - macht uns sehr viel Freude. LG