Warum fährt Mercedes weiter diesen Irrkurs?

3 Antworten

Denen geht es auch ums Image. Vor paar Jahren gab es mal das Gerücht, der Unimog werde eingestellt, weil er nicht mehr ins Firmenimage passe. Außerdem flog aus gleichem Grund auf Anweisung von Dr. Zetsche der letztgebaute MB Trac aus dem Stuttgarter Mercedes-Museum. Das Unimog Museum Gaggenau hat ihn aber dankend aufgenommen, dort ist er nämlich willkommen, wurde ja auch in Gaggenau gebaut. Schon das Gerücht der Unimog werde eingestellt, reichte einem Traktorenhersteller um Adapter für Unimog-Anbaugeräte zu entwicklen.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

LongsbieHD 
Beitragsersteller
 10.04.2025, 10:08

Mega bescheuert. Auch die Taxi Herstellung haben sie ja gestrichen, das machen nur noch Dienstleister, die Rabatte auch. Ich hoffe die kriegen von den Kunden eine saftige Quittung und feiern den Idioten von Chef.

Eifel2024  10.04.2025, 11:18
@LongsbieHD

Als nächstes stehen wohl die T-Modelle auf der Kippe. So soll es von den reinen Elektroversionen von C- und E-Klasse keinen Kombi geben.

Das haben die doch schon mal versucht und sind spektakulär gescheitert, die damals neuen Modelle und die Neuausrichtung auf sportliche premium Autos hat Mercedes gerettet.

Nur weil es damals der richtige Weg war muss er es ja heute nicht immer noch sein.

Zeiten und Märkte können sich ändern uind dann passt man sich eben erneut darauf an. Das ist ein stetiger Wandel.


LongsbieHD 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 12:15

Aber Gewinn und Umsatz brechen genau wie damals ein.

Waldmensch70  09.04.2025, 12:24
@LongsbieHD
Aber Gewinn und Umsatz brechen genau wie damals ein.

Erstens:

Kannst Du in die Zukunft schauen, dass Du weisst dass das heute wieder genauso passieren wird?

Du machst genau den Fehler, den ich in meinr Antwort angesprochen habe: Du gehst einfach davon aus, dass es "wieder so sein wird".

Aber wie ich schon schrieb: Nur weil es damals der richtige Weg war muss er es ja heute nicht immer noch sein.

Zweitens:

Umsatz muss auch nicht alle sein.
Weniger Umsatz kann akzeptabel sein, wenn dafür mehr Gewinn hängen bleibt. Und es gibt z.B. auch so etwas für einen Konzern wie "gesund schrumpfen".

  • Kennst Du die strategische Ausrichtung der Firma, die Richtung in die sie sich (ggf. auch aufgrund äußerer Zwänge) zukünftig hinbewegen wollen? Weisst Du somit, was für die Firma wirklich besser ist? Glaube ich nicht.
  • Kennst Du deren internen Informationen und deren Geschäftsbücher, so dass Du beurteilen kannst was sich wirklich mehr für sie "lohnt"? Glaube ich ebenfalls nicht

PS: Das "-1" an Deinem Kommentar stammt nicht von mir.

Ich bin der Meinung, das ist der einzige Weg um profitabel zu bleiben.

Der Weg von Schrempp um die Jahrtausendwende war ein Irrweg. Damals hat man mit Chrysler versucht ein Weltkonzern zu werden.

Durchschnitt kann jeder, und billiger können die Inder (Tata), Koreaner (Hyundai) und die Chinesen sowieso besser. Mit immer höherem Mindestlohn ist das sowieso unmöglich, mit solchen Ländern mitzuhalten.

Also bleibt die Chance, hochpreisige Premiumprodukte zu bauen, weniger Stück, aber mit besserer Marge. Rolex stellt auch keine vom Preis konkurrenzfähigen Uhren her. Luis Vuitton Täschchen sind auch nicht den Preis wert, aber sie werden gekauft !


LongsbieHD 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 12:20

Aber Mercedes war ja bisher sehr profitable, mit der sportlichen premium Strategie und paralleler Luxus Linie in der s Klasse, aber sie wollen davon ja komplett weg zu einer 100% Luxus Marke, und es gibt weder den Markt noch die Kundschaft. Unter den Kunden der alten Strategie gibt es viele Geschäftsführer von Mittelständlern und selbstständig, die im übrigen den Großteil unserer kaufkräftigen Bevölkerung ausmachen. Alle die ich in dem Bereich kenne wechseln jetzt zu bmw, die die ungerne sportlich fahren und das Geld haben geben ihr Geld lieber für etablierte Luxus Marken wie einen Bentley aus. Ich kenne keinen der Mercedes kaufen würde, wenn er dafür einen Bentley haben kann. Wie gesagt, ich glaube das sich Mercedes so selbst zerstört.