Warum denke ich immer das man Kalender "Kalendar" schreibt?
Hallo,
mir geht es schon immer so, dass ich denke man schreibt es "Kalendar". Jedes Mal muss ich vorher googlen um mir sicher zu sein. Nachdem ich letztens herausgefunden habe, dass viele ebenfalls das Problem haben "Sven" und "Jens" auseinander zu halten, wollte ich mal wissen ob noch jemand das "Kalendar" Problem hat.
Ich habe überlegt, ob ich es denke weil man im Englischen ja auch "calendar" schreibt, allerdings habe ich das Problem schon länger, als dass ich Englisch kann.
4 Antworten
Im lateinischen ist’s ja ein Calendarium, und in Englisch heißt es auch Calendar. … Vielleicht spielt das neben der umgangssprachlichen Phonetik irgendwie unbewusst eine Rolle?
Wenn ich Kalender ausspreche, ist es klar dass am Schluss ein e und nicht ein a hin kommt. Du sprichst es wohl falsch aus.
Gibt sicher Leute, die mit diesem oder anderen Wörtern ein ähnliches Problem haben. Das mit Sven und Jens ist mir auch neu, hört sich ja auch gar nicht ähnlich an.
Ich höre beides. Der eine sagt‘s mit ch, der and‘re mit g.
FS meint das g in „wichtig“. Das ist so wie bei der schon woanders gestellten Frage nach der Aussprache von „König“.
Interessant. "Spricht man bei uns so aus, wie man es sagt". Gleiches gilt bei uns für Kalender. Ist es deswegen falsch oder Dialekt?
Wie man es schreibt, meinte ich.
Kalender schreibt man ja mit e und so sprechen wir es auch aus. Ein e.
Das englische Wort für "Kalender" heißt ja "Calendar" - kann man also recht leicht durcheinanderbringen. Zudem klingt ein ausgesprochenes "er" (besonders) am Wortende für manche Ohren ähnlich wie ein "a".
Nein, dieses Problem habe ich nicht. Da ich zwei Brüder kenne, die Sven und Jens heißen, hätte ich wohl auch ein größeres Problem, wenn ich die nicht auseinanderhalten könnte.
Wäre doof, kannst ja mal fragen ob sie häufig beim falschen Namen angesprochen werden. Ich habe das bisher auch jeden Sven und Jens gefragt und jeder außer einer hat mir das Phänomen bestätigt :D
Mhh, aus reinem Interesse: Wie spricht man bei euch bzw. du das Wort wichtig aus. Besonders das "g" am Ende?