Warum darf Puerto Rico nicht an der Präsidentschaftswahl teilnehmen?

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

2 Antworten

https://de.wikipedia.org/wiki/Puerto_Rico#Status_innerhalb_der_Vereinigten_Staaten

Puerto Rico ist ein nicht inkorporiertes Gebiet der Vereinigten Staaten. Dies bedeutet, dass Puerto Rico weder einen eigenen US-Bundesstaat darstellt noch einem anderen Bundesstaat zugehörig ist. Als Teil der Vereinigten Staaten hat Puerto Rico keine eigene Außenpolitik; sämtliche außenpolitischen Angelegenheiten werden von den Vereinigten Staaten wahrgenommen. Währung ist der US-Dollar. Seit 1917 besitzen alle Puerto-Ricaner als Konsequenz des Jones-Shafroth-Erlasses per se die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Da Puerto Rico kein Bundesstaat bzw. kein Teil eines Bundesstaates ist, haben Puerto-Ricaner nicht sämtliche Rechte, die in der US-amerikanischen Verfassung festgeschrieben sind, sondern lediglich die Grundrechte. So sind sie bei den US-Präsidentenwahlen ohne eigenes Stimmrecht, sofern sie nicht ihren Wohnsitz in einem der 50 Bundesstaaten der Vereinigten Staaten haben. Die US-amerikanischen Parteien beteiligen Puerto Rico jedoch bei den parteiinternen Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl. Im Repräsentantenhaus des Kongresses ist Puerto Rico mit einem Delegierten vertreten, der jedoch kein Stimmrecht hat; derzeit ist dies Jenniffer González.

Weil es kein Bundesstaat ist. Die US-Verfassung, insbesondere Artikel II, Abschnitt 1, legt fest, dass nur Bundesstaaten Wähler für das Electoral College ernennen können, das den Präsidenten wählt. Da Puerto Rico ein US-Territorium und kein Bundesstaat ist, können die dort lebenden Bürger nicht direkt bei der Wahl mitwirken.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte/ internationale Politik