Warum bezeichnete man die Jahre 1919-1923 als Kriesenjahre?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Spartakusaufstand 1919, Kapp Putsch 1920, politischer Terrorismus mit Opfern wie Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Walter Rathenau oder Kurt Eisner (1919-1922), Hitlerputsch, Hyperinflation, Ruhrbesetzung, Deutscher Oktober (Umsturzversuch der Kommunisten nach russischem Vorbild) , Rheinische Separatistenbewegung, Notstand in Bayern, welcher zu diktatorischen Zuständen unter Kahr im Freistaat führte (Alles 1923)

Noch Fragen?

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – im Masterstudium Politikwissenschaften

Es war die Inflationszeit, wo das Geld in schneller Folge immer mehr an Wert verloren hat.

Nachkriegszeit (WK 1), Revolutionen, die große Inflation im deutschen Reich..

Weil es den meisten Leuten in dieser Zeit eher schlecht ging.


flloriaan 
Beitragsersteller
 09.12.2018, 17:49

Vielen Dank!

0