Warum bezeichnet man immernoch die neuen Bundesländer 🇩🇪 als "neu"?

3 Antworten

Vielleicht gibt es ja noch Garantie drauf, das ist ja fast "wie neu". Aber "jünger" und "älter" wären schon passender, nach nun 34 Jahren.

Aber das ist schon recht dumm, wenn man überlegt, das z.B. Sachsen oder Thüringen schon viel viel länger existieren, als das Westdeutsche von den Allierten gegründete NRW oder Rheinland Pfalz. 

Nein, eigentlich nicht, wenn man bedenkt, dass dies völlig falsch ist. Diese Bundesländer existierten in der DDR überhaupt nicht. Diese war in 14 Bezirke eingeteilt.

Auch vor der Teilung Deutschlands waren diese anders aufgebaut. Beispielsweise in Preußen, Mecklenburg-Schwerin, etc...


verreisterNutzer  28.06.2024, 23:58

Ja das schon, aber sie existierten bereits nur eben mit anderen Grenzen und teils. Anderen Gebieten.

paradox1899  29.06.2024, 00:00
@verreisterNutzer

Andere Namen, andere Grenzen, andere Gebiete...

Was genau muss noch alles anders sein, damit man da unterscheidet? 🙃

Weil die neuen frisch und neu sind und nicht so verbraucht und alt sind wie die alten :D


verreisterNutzer  28.06.2024, 23:57

Aber erst seitdem die BRD das Gebiet der DDR annektiert hatte.

verreisterNutzer  29.06.2024, 00:30
@verreisterNutzer

Annektiert ist hier deplatziert, da das Lexem pejorativ konnotiert ist.

Die DDR wurde von der BRD weder gewaltsam noch widerrechtlich in ihren Besitz gebracht. Der 2+4 Vertrag wurde beidseitig (genau genommen von allen sechs Seiten) und nicht einseitig beschlossen.

Sicherlich hast du das Wort lediglich falsch verwendet, aber die Richtigstellung musste ich schreiben, um geschichtsrevisionistische Tendenzen, die andere durch das Lesen deines Beitrags entwickeln könnten, zu hemmen.