Warum beurteilen wir uns nach unseren Absichten, aber andere nach ihren Handlungen?
Freue mich auf eure Antworten🤩🤪
tust du das?
Nein, generell nicht. Ich beobachte aber, das gewisse Leute in meinem Umfeld das tun.
4 Antworten
Weil wir die genauen absichten der anderen nicht kennen..bzw. nie sicher sein können ob sie ihre wahren Absichten nennen. Bei uns selbst wissen wir aber ganz sicher welche Absichten wir verfolgen. Außerdem zählt für viele Menschen oft einfach die Handlung anderer mehr. Menschen können viel erzählen und versprechen. Aber die Handlungen decken oft die eigentlichen Absichten auf. Oft belügen wir uns auch nur selbst wenn wir sagen "ich hatte andere Absichten" denn wir haben oft die möglichkeit anders zu handeln. Tun es aber trotzdem einfach nicht. Absichten sind oft nur Ausreden. Oft natürlich auch nicht. Aber die Leute wollen sich nicht die Mühe machen zu unterscheiden
Lg
In beiden liegt eine Bewertung. Wir haben bei der Absicht eigenes Wissen und demnach auch die Möglichkeit durch Taten, das wäre dann die anschließende Handlung.
Bei der Handlung von anderen haben wir keine Einsicht vorher, was die Absicht in ihnen gewesen ist, in das, was wir vorher nicht wissen konnten.
Die Wenigsten beurteilen sich selbst. Eine Absicht kann ja noch nicht beurteilt werden, solange keine Ergebnisse vorliegen. Also beurteilt man den anderen nach dem, was nicht konform oder sogar widersprüchlich verlief.
Trifft schlichtweg nicht zu.
Das wäre eine Antwort für den FS. Hast du dich vllt. in der Antwortbox verklickt?
Ich habe ja nur kritisiert, dass hier eine Verallgemeinerung durch eine andere ersetzt wurde. Ich denke nicht, dass man es einfach auf jeden übertragen kann. Weder das es so wäre, noch das es nicht so wäre.
Wäre wohl eher son Einzelfall Ding.
Doch natürlich ist es so korrekt. Bereits ein Gegenbeispiel widerlegt diese Annahme. Das hat auch nichts mit Verallgemeinern zu tun.
Zu vehaupten es träfe nicht zu, und es träfe doch zu, ist gleichermaßen verallgemeinernt.