Warum bekommt Deutschland bei olympischen Sommerspielen immer weniger Medaillen?
Warum geht es immer weiter bergab im Medaillenspiegel?
12 Antworten
Es fehlt die Basis für Talentförderung. Wenn wie in Norwegen jedes Kind schon auf Skiern steht, hab ich eine riesen Basis für Talente. Sport in Deutschland ist out. In meiner grossen Stadt gibt es keine einzige frei zugängliche 400m Bahn. Alles ist abgeschlossen und nur für Klubmitglieder zugänglich. Kleine Städte haben in ihrem Etat gar keine umfangreiche Sportanlage vorgesehen. Zu teuer in der Unterhaltung. In meinem grossen Team bin ich nahezu der einzige, der sich für Sport begeistert und auch Interesse für mehrere Sportarten hat und diese auch aktiv zb im Netz verfolgt. Dieses Desinteresse springt auch auf die Kinder über. In anderen Ländern kann man als Sportler viel besser verdienen. Dort ist das eine eigene Industrie und eine echte Alternative. Und ich denke, dass die jugendliche Mentalität in Sachen Aufwand und Nutzen aus irgendeinem Grund nachgelassen hat. Entweder haben wir hier zu viel Lebensqualität und alles ist zu anstrengend oder wir haben seit Jahren die falschen Entscheider ganz oben in Berlin. Wenn dort die Weichen nur noch auf Schutz und mütterlicher Rundumbehütung aller gelegt ist und Wettkampf schon im Kindesalter verpönt ist, dann kommen eben nur noch vereinzelte Könner 20 Jahre später heraus mit Medaillenchancen bei Olympia.
Warum geht es immer weiter bergab im Medaillenspiegel?
Ich denke das mit der Wiedervereinigung weniger Finanzmittel für Sportförderung ausgegeben werden
Mit dem Ende des großen Ost-West Konfliktes gibt es auch weniger Verlangen danach den jeweiligen Gegner in allen Bereichen zu übertrumpfen.
Die Niederlande liegt beispielsweise vor Deutschland, das verstehe ich einfach nicht. Die Dominanz nach der Wende war ebenso utopisch wie das schlechte Abschneiden 2024, nur in die andere Richtung.
Das hat viele Gründe.
Seit dem Ende der DDR gehen deutsche Sportler ohne Doping in die Wettkämpfer, die Sportförderung spielt eine Rolle, die anderen Länder holen auf, die Leistungsgrenzen bzw. das Leistungsmaximum ist extrem nah beieinander (nicht mehr Sekunden und Zentimeter entscheiden, sondern eine taustenste Sekunde und Millimeter) und noch vieles mehr.
Ich schau Olympia weil ich einfach spannende Wettkämpfe sehen möchte. Und man darf nicht vergessen es hängt auch viel von der Tagesform ab. Und andere Sportler trainieren auch um zu gewinnen. Vielleicht ist das Leistungsfeld auch einfach nur enger zusammen gerückt
Das Interesse an Olympischen Spielen ist in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern eher gering. Ferner dominiert in Deutschland der Fußball wie in kaum einem anderen Land. Ferner ist die Frühförderung der unterschiedlichen Sportarten in Deutschland schlecht. Während in den USA sportliche Talente bereits in den Schulen gefördert werden, muss man in Deutschland erst in einen Sportverein eintreten und diese sind chronisch unterfinanziert und haben immer weniger Nachwuchs. Darüberhinaus bekommen Sporttrainer abseits des Fußballs in Deutschland kaum Anerkennung. Wenn dann auch noch manche Politiker allen Ernstes die Bundesjugendspiele abschaffen wollen, weil manche Schüler vielleicht mit dem Leistungsprinzip überfordert sein könnten, darf man sich über das deutsche Abschneiden bei olympischen Spielern nicht wundern.