Warum bekomme ich damit keinen Behinderten Ausweis?
Ich sehe auf einem Auge nur 20% und bekomme trozdem keinen Behinderten Ausweis,warum??
7 Antworten
bei der Beurteilung der Schwerbehinderung bei Sehkraftminderung fließt auch der Zustand des gesunden Auges mit ein. heißt so viel wie, dass die Sehminderung nicht so schwerwiegend eingestuft wird, weil man ja mit dem gesunden Auge noch sehen kann. ebenso fließt ein, dass man die 20% Sehkraft durch eine Brille auf einen höheren Wert, z.B. 40% Sehkraft bringen kann. und dieser ist dann maßgeblich.
hilft dir jetzt nicht viel weiter, ich weiß.
du hast ja die Möglichkeit einen Widerspruch einzureichen. aber mehr wie einen GdB von 30 wirst du nicht bekommen. einen Ausweis gibts erst bei 50.
ändert aber trotzdem nichts an der Beurteilung einer Schwerbehinderung. der FS wird damit nie einen GdB von 50 bekommen.
Den Schwerbehindertenausweis gibt es ab 50 Grad. Dabei ist das Sehvermögen auf dem Besseren der beiden Augen mit Sehhilfe ausschlaggebend. Das bedeutet siehst du auf einem Auge 20%, mit dem anderen Auge vielleicht mit Sehhilfe 100%, ergibt sich ein Grad von 10.
Anhand des Link kannst selber sehen: https://www.onjoph.net/Onjoph/GdB_Tabelle/GdB_Tabelle_body.htm
Alles Gute
Es gibt sowas wie brillen und außerdem siehst du noch
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man mal die Fingerstille halten. Es gibt Sehbehinderungen, die nicht ausgleichbar SIND.
Sei doch froh das du nur eine Sehrkraftschwächung hast und dies nur einseitig!
Du nix verstande ? Ich bin Links SEHBEHINDERT. Und das ist nicht nur eine "Sehschwäche".
Das ist NICHT AUSGLEICHBAR.
Ich habe auf BEIDEN Augenen eube "Sehkraftschwächung" (Kurzsichtigkeit) und links eine BEHINDERUNG.
...und jetzt?
Soll ich dir meine Behinderungen und Amputationen aufzählen?......oder die Metastasen meiner Ehefrau?
Du hast eine Behinderung, aber der GdB (Grad der Behinderung) ist nicht so gravierend das 50v.H. erreicht werden und erst dann zählt man als Schwerbehindert.
Ich habe dich mit dem (leider schweigenden) Fragesteller verwechselt! Mea Culpa, Mea maxima Culpa!
Beim SBA kommt es nicht auf die Diagnose drauf an, sondern auf die damit verbundenen Einschränkungen, die mindestens sechs Monate bestehen müssen!
Eine Fehlsichtigkeit, kann man je nach Intensität, noch weitestgehend, mit einer Brille ausgleichen!
Ansonsten noch Mal Widerspruch einlegen!
Gruß
Weil ein Ausweis erst ab einem Gesamt GdB von 50 ausgestellt wird. Siehst du auf dem anderen Auge aber normal (ggf auch nur mit Brille), dann ist es normal, dass der GdB relativ niedrig ist und du unterhalb von 50 bleiben wirst.
ne Cousine von mir hat z.B. ein Glasauge (faktisch also blind) und ist auf dem anderen Normalsichtig. Hat auch keine Schwerbehinderung, da der Gesamt GdB unter 50 ist. Ihr fehlt halt vorallem das räumliche Sehen, wobei sie sich daran gewöhnt hat.
dass man die 20% Sehkraft durch eine Brille auf einen höheren Wert,
so selbstverständlich, wie du es schilderst ist das nicht. eine Brille kann nur den Strahlengang verändern, aber die Sehleistung nicht verbessern, wenn im Auge oder am Sehnerv oder Gehirn etwas nicht in Ordnung ist.