Warum ändert sich beim gangschalten nicht einfach nur die Getriebe (Getriebeausgangswellen rotation, sondern die Kurbelwellenumdrehung?


05.01.2025, 21:10

Ich denke mir immer das man beim schalten nur die Drehzahl der Getriebeausgangswelle ändert, weil macht doch sinn von der Logik her. Warum dann auch die Kurbelwellendrehzahl ändern?

2 Antworten

Weil die Massenträgheit die Geschwindigkeit vom Fahrzeug relativ gleich hält, deshalb muss die leichtere Kurbelwelle sich anpassen.

Wenn du das Auto auf die Hebebühne packst und anhebst, dann kannst du durch alle Gänge schalten und nur die Räder verändern ihre Drehzahl.


jan241201010101 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 21:00

warum ändert sich denn die Drehzahl des Motors beim gangschalten als auch die Kadernwelle(wenn vorhanden), anstatt nur die Kadernwelle z.b.

Gehen wir mal vom Beispiel 3.Gang 100kmh in den 2.gang 100kmh

dvdfan  05.01.2025, 21:15
@jan241201010101

Die Kardanwelle und die Räder sind per kleinem Getriebe verbunden. (Außer bei Transaxle)

Die Gänge beim Getriebe sind unterschiedlich abgestuft. (Beim ersten Gang macht der Motor viele Umdrehungen und die Räder nur wenige. Beim höchsten Gang dreht der Motor ungefähr gleichschnell wie die Räder. Die restlichen Gänge sind da zwischendrin.)

Dein 100km/h Beispiel:

Im zweiten Gang muss der Motor viele Umdrehungen machen, damit die Räder 100 km/h fahren, weil das Zahnrad an der Motorseite klein ist und das Zahnrad an der Räderseite groß ist.

Im dritten Gang dreht der Motor bei 100 km/h langsamer, weil das Zahnrad auf Motorseite etwas größer ist, als beim zweiten Gang und das Zahnrad auf Räderseite etwas kleiner ist, als beim zweiten Gang.

Theoretisch wie eine ZahnradPyramide am Motor und eine dazu passende umgekehrte Pyramide zur Räderseite.

Der Grund ist, weil der Drehzahlbereich vom Verbrennungsmotor recht klein ist und du ja nicht nur in einem Gang mit wenig Kraft, oder langsamer Geschwindigkeit fahren möchtest.

So kannst du Stufe für Stufe auf höhere Geschwindigkeit kommen.

Ändern tust du nur das Übersetzungsverhältnis im Getriebe, also wie viel schneller sich die Ausgangswelle gegenüber der EIngangswelle dreht.

Der Getriebeausgang ist aber starr an die Räder gekoppelt. Da du beim Schalten keine wesentliche Geschwindigkeitsänderung hast, bleibt die erstmal gleich. Die einzige Komponente, die sich ändern kann, ist die Drehzahl vom Getriebeeingang und damit die Motordrehzahl.

Was auch Sinn macht, denn um den Motor wieder in einen nutzbaren Drehzahl- un Drehmomentbereich zu bekommen, genau dafür ist das Getriebe am Ende da.