Wie kann man bei einem elektromotor die drehzahl regeln?
Hi ich kenn mich bei dem Thema nicht so aus. ich möchte bei einem Elektromotor die Drehzahl regeln (ich verwende Gleichstrom),brauche eine sehr niedrige Drehzahl. Hab mal gelesen das die Drehzahl und das Drehmoment bei mehr volt und weniger Ampere/mehr Ampere und weniger Volt sich verändert (mehr Drehmoment=weniger Drehzahl)wie bei nem getriebe.Ich weiß aber nicht ob das stimmt. also wie kann man die Drehzahl ohne getriebe regeln(was braucht man dazu)? Wenn man wirklich durch Veränderung von Volt/ampere die Drehzahl regeln kann, was braucht man dazu um Volt,ampere zu steigern/senken?
3 Antworten
ich würde es mit Pulsweitenmudulation (PWM) versuchen.... je nach größe des Motros gib es diese Regler schon ab 20 €
gerade wenn du sehr niedirige drehzahlen fahren willst, dann wirst du aber mit einem Regler nicht hinkommen. hier wirst du eine Steuerung benötigen. d.h. über eine Drehzahlerfassung regelt die steuerung die Schaltfrequenz um die Drehzahl innerhalb des Sollbereiches zu halten.
gerade wenn der Miotor stark oder unregelmässig belastet wird, dann kann das schon schiwerig werden...
je nach dem wie stark dein Motor belastet werden soll, würde ich an deiner stelle doch mal über ein getriebe nachdenken. sollte es effektiv daran liegen, dass dir ein getriebe zu laut ist, dann würde ich es mit Zahnriemen, keilriemen oder keilrippenriemen (Multibelt) versuchen
lg, Anna
Hallo!
also grundsätzlich (ohne dass wir genau deinen gleichstrommotor kennen^^) kann man mal davon ausgehn dass n=U/(k*PHI) ist.
im klartext deine drehzahl kannst du entweder über eine änderung der spannung oder eine änderung des magnetischen flusses herbeiführen.
am einfachsten wäre es du versuchst es einfach mal mit einem vorwiderstand, bzw potentiometer. dabei musst du natürlich die leistung des widerstandes betrachten, ansonsten raucht der ab :)
allerdings wird sich diese drehzahländerung unweigerlich auf dein zu verfügung stehendes drehmoment auswirken!
beim modellbau einen regler