Wann Zahlwörter groß und klein?
Kann mir jemand sagen woher man erkennt das es als Nomen verwendet wird? Sitze schon lange dran verstehe es aber nicht weil man im Internet keine Erklärung findet.
Bei dem unteren genauso, woher weiß ich das es eine Zahl ist? Das obere ist doch auch eine Zahl?
4 Antworten
Hallo iwowwoww!
Steht vor dem Wort für die Zahl ein unbestimmter oder bestimmter Artikel, dann ist es ein Nomen:
Die Sechs, eine Vier, diese Vier...
Folgt nach dem Wort für die Zahl ein Nomen, dann ist es attributiv und wird klein geschrieben:
"Es kommen drei Läufer um die Ecke. Da fliegen sieben Schwäne."
Und ganz raffiniert die Kombination aus beiden Regeln. Statt eines Artikels kann auch ein Zahlwort stehen: "Er würfelt zwei Fünfen."
LG
gufrastella
Die Erklärung steht doch dort:
Wenn vor der Zahl ein Artikel steht, dann handelt es sich um Substantiv (Nomen).
Er bekommt eine Sechs in Mathe.
Sie hat eine Sechs gewürfelt.
Es handelt sich um ein Zahlwort, wenn etwas gezählt wir:
sechs Bücher, sechs Äpfel, ...
Im Beispiel wird oben eine Sechs als »Ding«, also die Sechs bezeichnet.
Unten wird mit sechs Spieler die Anzahl der Spieler bezeichnet.
Die Zahl selbst wird also groß geschrieben, die Anzahl von Dingen wird klein geschrieben.
Wenn du einen Artikel davor hängen kannst, ist es ein Nomen und wird groß geschrieben. Wenn du damit etwas zählst, wird es klein geschrieben.
Okey Danke. Bei dem unteren ist auch ein Artikel davor aber ich schätze es wird nicht als Nomen verwendet weil hier der Artikel „Die“ schon steht und man keine weiteren davor hängen kann, oder?