Wann wird das Präteritum und wann das perfekt angewendet?
Ich rede mal immer perfekt und Schreiben wenn ich die Präteritumsform weiß im Präteritum.
In Erzählungen wird immer gut Präteritum geschriben
4 Antworten
Ähnlich wie chris981716 sagt, verwendet man das Perfekt, wenn die Handlung in die Gegenwart hineinreicht, also jetzt noch in irgendeiner Form ausgeführt wird.
Verwendet man Präteritum, ist die Handlung bereits in der Vergangenheit abgeschlossen.
Das ist mittlerweile völlig egal. Früher hat man das Präteritum verwendet, wenn die Handlung in der Vergangenheit angefangen aber noch nicht beendet wurde (ähnlich Present Perfect im Englischen) und das Perfekt für abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit (ähnlich Simple Past im Englischen).
Mittlerweile sind die beiden Zeiten aber gleichgestellt und man kann sich aussuchen, was einem besser gefällt. In vielen Dialekten gibt es auch gar kein Präteritum.
"ich habe geschlafen" (perfekt) reichen beide nicht mehr in die Gegenwart.
Doch, manchmal schon :-)
Damit sind z.B. solche Sätze gemeint:
Ich habe ausgiebig gefrühstückt. (= Ich bin satt)
Ich habe geschlafen, aber ich bin trotzdem noch müde.
Für die Schule gilt das jedoch nicht so lockerflockig. :-)
Wieso, es hat sich bei mir noch kein Lehrer beschwert
Auch wenn es vielleicht Leute gibt, denen das umgangssprachlich egal ist, heißt das mMn auch nicht, dass es generell egal ist. mMn gilt diese Regel nach wie vor.
Viele Lehrer haben es ab einer bestimmten Klassenstufe aufgegeben, ihren Schülern noch so elementare Dinge einzubläuen und beschäftigen sich stattdessen mit für diese Klassenstufe vorgesehenen Unterrichtsstoff.
In schriftlichen Erzählungen (selber etwas verfassen oder in Büchern) und in Berichten (z.B. in der Zeitung) wird das Präteritum verwendet, in der Umgangssprache wird das Perfekt bevorzugt.
Im Präteritum wird vorrangig geschrieben, im Perfekt gesprochen.
Wobei man bei den Verben sein und haben auch beim Sprechen meistens die kürzeren Formen des Präteritums benutzt.
Also, m. E. sind die Handlungen in beiden Zeiten abgeschlossen "ich schlief" (Präteritum)oder "ich habe geschlafen" (perfekt) reichen beide nicht mehr in die Gegenwart.