Wann soll man den Weihnachtsstollen mit Butter bestreichen?
Was ist besser?
- Den Butterstollen noch heiß (warm?) mit Butter zu bestreichen und ihn dann mit Puderzucker zu bestäuben oder
- den Stollen vorher komplett auskühlen zu lassen und ihn dann erst mit weicher Butter zu bestreichen und mit Puderzucker zu bestäuben.
Was sind die Vor- und Nachteile? Hat das einen Einfluss auf die Haltbarkeit des Stollens?
Welche Erfahrung habt ihr da gemacht?
11 Stimmen
4 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Rezept, Kuchen, Küche
Den noch warmen Stollen mit Butter bestreichen
Gut warm mit flüssiger Butter, dann zuckern, dann abpudern. Einmal komplett umzu.
In den warmen Stollen zieht die Butter tiefer ein und die Zuckerkruste wird "dichter" und dicker. Die Zuckerschicht konserviert und ist ein Schimmelschutz.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule
Den noch warmen Stollen mit Butter bestreichen
Auf den warmen Stollen. Auf kaltem Stollen wird die Butter gleich fest und zieht nicht in den Teig rein. Was ja auch Sinn der Sache sein soll
Den noch warmen Stollen mit Butter bestreichen
Wenn er schon kalt ist, dann verflüssigt sich ja die Butter nicht mehr.
Danke dir. Für einen kalten Stollen hätte ich natürlich warme/flüssige Butter verwendet ;)