Wann sind Alkane gas-, fest oder flüssig?
3 Antworten
Bei sehr niedrigen bis niedrigen Temperaturen sind Alkane fest. Das ist immer der Fall, wenn ihre Temperatur unterhalb des jeweiligen Schmelzpunkts liegt.
Bei mittleren Temperaturen sind Alkane flüssig. Das ist immer der Fall, wenn die Temperatur oberhalb des Schmelzpunkts aber unterhalb des Siedepunkts liegt.
Ob Raumtemperatur (20°C) in diesem Sinne als mittlere Temperatur anzusehen ist, hängt davon ab, welches Alkan man betrachtet. Grob gilt: Je länger die Kohlenstoffkette, umso höher liegen der Schmelz- und der Siedepunkt. Methan, Ethan, Propan und Butan sind unter Normaldruck bei Raumtemperatur gasförmig. Ab Pentan hat man bei Raumtemperatur Flüssigkeiten vorliegen. Ganz langkettige Alkane sind auch bei Raumtemperatur schon fest.
Bei hohen Temperaturen sind Alkane gasförmig. Sie können jedoch durch hohen Druck in einen flüssigen Aggregatzustand gedrückt und in Druckbehältern aufbewahrt werden.
Siehe in der Tabelle: Schmelzpunkt und Siedepunkt für die einzelnen Alkane. Die Temperaturangaben sind in Kelvin
Ich hab noch eine Tabelle in Celcius gefunden. Jetzt müsste es klar sein
https://www.chemieunterricht.de/dc2/ch/cht-006b.htm
Zustand bei Normalbedingungen wäre der Aggregatzustand bei Zimmertemperatur
Bei 20⁰C
Bis Butan gasförmig
Bis C17 ( Heptadecan ) flüssig
Alles längere ist fest
Ich hab die Tabelle schon gesehen, komme aber da nicht weiter. Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen?