Vokabeln lernen kann man durchaus auch online,
Bei Grammatik und Sprachgebrauch ist das deutlich schwieriger, das geht mit realen Personen besser. Da kann dein Lehrer dich nämlich gleich korrigieren, da stoßen Youtuber und auch online – Kurse schnell an ihre Grenzen.

...zur Antwort

Ich bin auch kein Matheheld, aber die Aufgabe ist absolut logisch

Das Dreieck ABC mit der Höhe h ist in beiden Abbildungen identisch. Die beiden Punkte, die in Abbildung eins unbezeichnet sind, sind die Seitenhalbierenden der Strecken AC und BC.(kann man nachmessen mit dem Geodreieck). Verbindet man diese beiden Punkte miteinander, schneidet diese Strecke die Höhe h und zwar wiederum genau in deren Hälfte.(Auch das könnte man nachmessen). Daraus ergibt sich die Höhe des Rechteck in Abbildung zwei (= 1/2 h). Die Breite bleibt gleich.

Fläche von Rechtecken berechnet sich nach der Formel: Höhe x Breite.

Also ergibt sich daraus: Fläche Rechteck 2= 1/2 Höhe Rechteck 1 x Breite Rechteck 1

Und jetzt hör auf, hier rumzuschimpfen: denn weder du noch deine Schwester, haben diese völlig logische Aufgabe, die fürs Gymnasium 7 Klasse durchaus angemessen ist, nicht lösen können.

...zur Antwort

Wenn ein Lehrer das bei allen Kindern in jeder Stunde machen würde, würde er eine Viertelstunde lang nur Smileys kleben und nicht unterrichten. Solche Systeme sind immer individueller Vereinbarung zwischen dem betroffenenSchüler, dem Lehrer und dem ADS Therapeuten im Rahmen eines Nachteilsausgleich es.Manchmal funktioniert es manchmal nicht.

...zur Antwort
Gen Z sind mit 4-Tage-Woche zufrieden!

Island führte 2019 die 4-Tage-Woche flächendeckend ein. 6 Jahre später stellt man fest, dass sich das für Arbeitgeber und Arbeitnehmer lohnt. Damit gibt man den Forderungen recht, die die Generation Z schon lange hat: nach einer optimierten Work-Life-Balance und besseren Arbeitszeiten.

Um welches Land geht es? In Island wurde 2015 ein Experiment gestartet: Rund 2.500 Arbeitnehmer sollten die Viertagewoche testen. Aufgrund des positiven Feedbacks und der ermutigenden Daten wurde die 4-Tage-Woche in Island 2019 stark ausgeweitet.

Seit 2021 gibt es in Island ein Recht auf eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohn, das in Arbeitsverträgen verankert ist.

4-Tage-Woche sorgt für starkes Wirtschaftswachstum und eine höhere Zufriedenheit

Was sind die Auswirkungen der 4-Tage-Woche? Experten stellten fest, dass die isländische Wirtschaft seit der Umstellung deutlich gewachsen ist: Allein im Jahr 2023 wuchs die Wirtschaft auf Island um 5 Prozent und gehörte damit zu den höchsten Wachstumsraten in Europa. Zum Vergleich: In Deutschland schrumpfte die Wirtschaft im gleichen Zeitraum um 0,3 Prozent (via de.statis.de).

Der Grund dafür: Die Beschäftigten sind glücklicher, gesünder und produktiver. 80 Prozent der Beschäftigten mit verkürzter Arbeitszeit sind mit dem neuen Modell zufrieden. Mehr als 60 Prozent geben an, dass sich ihr Privatleben verbessert hat und sie sich mental und physisch erholter fühlen. Das berichtet das Magazin Presse.com

Gen Z hat genau die Forderungen, von denen Island gerade profitiert

Was sind die Forderungen der Gen Z? Die Generation Z (Jahrgänge zwischen 1997 und 2012) fordert schon lange eine optimierte Work-Life-Balance und bessere Arbeitszeiten. Eine gesündere Work-Life-Balance steht bei den Forderungen der Gen Z ganz oben, dazu gehört vor allem die Selbstbestimmung über die eigenen Arbeitszeiten. Der Wunsch nach flexiblen Optionen ist mittlerweile so groß, dass Arbeitnehmer bereit sind, auf Geld zu verzichten, wenn sie flexiblere Arbeitszeiten erhalten.

Die Generation Z dürfte sich daher durch die positiven Zahlen aus Island bestätigt fühlen. Denn die Forderungen, die die Gen Z seit Jahren hat, bieten bisher vor allem positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter und auf die Wirtschaftsleistung.

Ein junger Chef erklärt, dass man in seiner Firma 80 Stunden pro Woche arbeiten müsse. Doch das stößt auf wenig positive Reaktionen. Er selbst verteidigt sich: Als Start-up habe man mit großer Konkurrenz zu kämpfen, gegen die man sich durchsetzen müsse: Der 22-jährige Chef einer Firma verlangt von seinen Mitarbeitern 80 Stunden pro Woche: „Wir bieten keine Work-Life-Balance“.

Quelle: https://mein-mmo.de/land-europa-viertagewoche-gen-z-hatte-recht/

Soll die 4-Tage-Woche auch in Deutschland eingeführt werden?
...zum Beitrag

Dann backe mir doch mal ein paar bitte ein paar junge Kollegen fürs Lehramt… Die Kinder, die betreut werden wollen, sind trotzdem da. Und es fehlen jetzt schon reihenweise Kollegen, dass wir Überstunden ohne Ende schieben. Ich wär glücklich, wenn ich eine Fünftagewoche hätte und meine Wochenenden mal frei.

...zur Antwort

Sobald in BW die zweite 5 auftaucht, müssen Hauptfach-Fünfen mit einer zwei in einem anderen Hauptfach ausgeglichen werden. Das schaffst du nach derzeitigen Stand leider nicht.

https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/jlr-GymVersVBWrahmen

...zur Antwort

Polsterei oder Sattlereibetriebe können so etwas machen. Ich würde einfach mal nach einem solchen Betrieb in deiner Region suchen.

...zur Antwort

Wo bleibt deine Courage?
Du weißt genau, dass es echt das Letzte ist, was ihr macht!

Warum hast du denn keine Zivilcourage und stellst dich nicht gegen die Vollassis, die du Kumpel nennst und sagst ihnen, sie sollen‘s lassen.

Auf alte hilfsbedürftige Menschen losgehen können nur ganz große XXXXXXX.

...zur Antwort

Viereckige Kartons sind in der Produktion sehr viel einfacher und günstiger herzustellen als runde Schachteln.

Deine Pizza könntest du aber auch quadratisch oder rechteckig ausrollen und auf dem Blech backen. Und auch ob du sie mit Messern Gabel in kleine Stückchen schneidest oder am Stück als Ganzes verschlingt, bleibt wirklich dir selbst überlassen

...zur Antwort

Dann hast du bei der Erziehung deiner Tochter was richtig gemacht. Sie weiß, dass man kein Lebewesen mit Gewalt behandeln soll.
Es tut mir leid für dich, dass du diese Erfahrung machen musstest.

...zur Antwort

Das bedeutet, dass du aus irgendeinem gesundheitlichen Grund (körperlich oder psychisch) nicht in der Lage bist, die Schule derzeit zu besuchen und den Anforderungen der Schule gewachsen zu sein. Du musst dich erst um deine Gesundheit kümmern, alles Schulische kann man später regeln oder nachholen, wenn du wieder gesund bist.

Ob du die Klasse wiederholen musst,ist immer einen Einzelfallentscheidung. Man wird berücksichtigen, wie dein Leistungsvermögen vor deiner Erkrankung war, wie lange deine Erkrankung dauerte und ob du der höheren Klassenstufe gewachsen sein wirst. Man wird die Entscheidung immer zum Wohle deiner Gesundheit treffen.

...zur Antwort

So lange die Träger des Merkmals nicht enthaltsam leben und fruchtbar sind und sich vermehren, bleibt das Merkmal im Genpool erhalten.

Blutspenden ist aus anderen Gründen wichtig, hat aber absolut nichts mit Genetik zu tun.

...zur Antwort

Mach dir da mal keinen Kopf. Wir erwischen ständig Leute beim Spicken. Dieser Lehrer wird dich einfach nächstes Jahr ein bisschen mehr im Auge behalten und selbst wenn er es weiter erzählt… Bereite dich doch bis nächstes Jahr einfach gut auf die Klassenarbeiten vor, dass du spicken nicht mehr nötig hast.

Ich persönlich bin nicht nachtragend, nächste Arbeit - nächste Chance. Wenn ich dich mit einem Spicker erwischt hätte, wäre es die 6 gewesen. Ansonsten hättest du die Arbeit auf dem Logenplatz direkt vor meiner Nase weiter geschrieben.

...zur Antwort

Ja, ans Hausverbot muss er sich halten. Der Betreiber des Supermarkt hat das Hausrecht und kann es aussprechen.

Ich hoffe, dein Bruder kann sich auf Behandlungangebot einlassen und kann mit Medikamenten so gut eingestellt werden, dass er möglichst ohne Wahnvorstellungen ein normales Leben führen kann. Gute Besserung.

...zur Antwort