Durch Motivation. Wenn du keinen Bock hast, wirst du dich auch nicht anstrengen.
"(1) Der Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts umfasst insbesondere Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Haushaltsenergie ohne die auf die Heizung und Erzeugung von Warmwasser entfallenden Anteile sowie persönliche Bedürfnisse des täglichen Lebens. ..."
https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_2/__20.html
--------------------------------------------------------
Dies mal völlig wertungsfrei als Antwort aus dem entsprechenden Gesetz. Aber das hat dir ja DerHans schon ohne Gesetzestext richtig beantwortet.
Mal abgesehen davon könntest du recherchieren, ob es in deiner Nähe Sozialkaufhäuser gibt oder Kleiderkammern oder ähnliche Läden von der Kirche, die sehr günstig Kleidung verkaufen. Und bitte keine Vorurteile! Ich hab da schon nagelneue Sachen gesehen bzw. gekauft, die von Leuten kostenlos abgegeben und von Ehrenamtlichen Mitarbeitern verkauft werden.
Im großen Blutbild ist das nicht drin. Einfach mal googlen "großes Blutbild".
Wir befinden uns in Deutschland. Da zahlt sowas die Krankenkasse und die zahlt nur das Notwendigste. Also bitte keine Paranoia. ;-)
Ich tippe mal auf: Warenausgang.
Du wirst kaum eine Branche finden, wo man uneingeschränkt Urlaub nehmen kann wie man will.
Mal abgesehen davon, dass es immer der Genehmigung des Arbeitgebers bedarf, wenn man Urlaub nehmen will.
Im Falle deines Freundes hat der AG gleich Tacheles geredet. Ist doch besser als wenn es dein Freund dadurch erfährt, dass seine Urlaubsanträge alle Nasen lang abgelehnt werden.
------------------------------------------------
"(1) Bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs sind die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es sei denn, daß ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Belange ... entgegenstehen."
https://www.gesetze-im-internet.de/burlg/__7.html
In der Apotheke gibt es sowas.
Im Zweifelsfall den Duden befragen.
http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/doppel-s-und-scharfes-s
Das würde nichts bringen. Die Größen fallen nicht nur von Land zu Land unterschiedlich aus, sondern sogar von Hersteller zu Hersteller. Aus dem Grund probiert man beim Ladenkauf die Sachen ja auch an.
Siehe http://www.wissen-info.de/tabelle/kleidung\_groessen.php
So eine Frage mag zwar ein unangenehmes Gefühl verursachen mit betretenem Schweigen in der Runde, wenn man sie nicht beantworten will, aber ich sehe darin erst mal weder eine Straftat noch eine Diskriminierung.
Ob das (mittlerweile) üblich in Firmen ist, kann ich nicht beantworten. Ich persönlich hab sowas in meinem langen Arbeitsleben noch nicht erlebt.
Das kannst du z.B. hier http://www.hartziv.org/hartz-iv-rechner.html berechnen.
Fühlst du dich denn in der Lage diese Arbeit auszuführen?
----------------------------------------
Bitte zum Beantworten der Frage nicht die Antwortfunktion benutzen, sondern die Kommentieren-Funktion unterhalb der Antworten!
Sowas fragst du vielleicht besser hier https://de.usembassy.gov/de/die-botschaft-und-die-konsulate/
Die niedergelassenen Ärzte haben meistens kein eigenes Labor. Das wird per Boten von Laboren abgeholt, bei denen das im Accord analysiert wird.
Und nein, bei den "normalen Bluttests" wird sowas wie THC gar nicht angefordert, weil die Krankenkasse nur das (medizinisch) notwendigste bezahlt.
In den ersten 6 Monaten eines Arbeitsverhältnisses hast du keinen Kündigungsschutz. Außer du wärst z.B. schwanger.
Einseitig kann der AG den Vertrag nicht ändern, aber er hat in dem Fall den längeren Arm.
Putten
https://de.wikipedia.org/wiki/Putto
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Hermesstab
- "zahlreiche positive Resonanzen"
- "langjährigen Erfahrung" passt nicht
- "Ich habe Lieferungen ..." + Satz danach. Warum in Vergangenheitsform?
- "gewisse Vorkenntniss" "gewisse" weglassen und nur "Vorkenntnisse" schreiben.
... Nur mal so als Anregung.
Das mit der Ausbildung bezieht sich höchstwahrscheinlich auch auf den Einzelhandel.
Hier https://www.inside-handy.de/handy-vergleich/huawei-p10/samsung-galaxy-s7 kannst du die beiden vergleichen.
Vermutung: Wenn du nicht eine gewisse Zeit deiner Einsätze im Westen gearbeitet hast, dann vermutlich für einen Entleiher der Westtarif bezahlt.
Im Zweifelsfall den Arbeitgeber fragen.