Schreibt man nach der neuen Rechtschreibung: "nachdem" am Anfang und im Satz zusammen oder
auseinander (nach dem)? Und wann schreibt man noch Wörter mit "ß" (daß, muß). Danke und schönes WoEende!
6 Antworten
nachdem oder nach dem kommt auf den satzzusammenhang an:
nach dem essen gehe ich raus.
nachdem ich mein essen gegessen habe, gehe ich raus.
dass und muss immer mit ss, ß ist alte rechtschreibung.
Das kommt auf die Bedeutung an!!
Nach dem Haare waschen kommt das Föhnen.
Nachdem ich die Haare gewaschen hatte, föhnte ich sie.
"Maßanzug". "Massenanfall von Verletzten". Überleg mal selbst.
Wobei man in deinem ersten Beispiel entweder "Haare-Waschen", "Haarewaschen" oder "Waschen der Haare" geschrieben werden muss, da das Waschen hier ein Nomen ist.
ss nach kurzem Vokal (wie "Kuss"" muss"), ß nach langem Vokal oder Diphtong: "Füße", "Maß", "fließen". - "nachdem" ist ein Konjunktion: "Nachdem ich das gelesen hatte...." . Sonst siehe mig112, lilac1234 usw.
nach dem = Dativpräposition + deklinierter Artikel
Nach dem Unterricht gehe ich nch Hause.
nachdem = Bindewort (Konjunktion)
Ich gehe nach Hause, nachdem der Unterricht zu Ende ist.
nach kurz gesprochenen Vokalen - ss - muss
nach lang gesprochenen Vokalen - ß - süß
beispiele:
1)nachdem ich meine Hausaufgaben gemacht habe, gehe ich ins kino. (nachdem schreibt man zusammen, weil es ein zeitverhältnis ist)
2) Nach dem Baden, gehe ich duschen ( nach dem auseinander, denn das DEM bezieht sich hier auf Baden)
hoffe, ich konnte dir helfen
dass - Konjunktion
das - Artikel
"dass" als Konjunktion (Bindewort) wird jetzt mit"ss" geschrieben und nicht wie früher mit "ß".
"Das" als Artikel bleibt mit einem "s".