Wann sagt man "unter etwas sterben" und wann "vor etwas sterben"?

4 Antworten

„Vor Schreck sterben“ kann man schon sagen. Hier ein Beispiel: https://amp.20min.ch/29827644

Ansonsten geht das natürlich auch: Er ist vor seinem siebzigsten Geburtstag gestorben.

Es heißt man würde vor Neid sterben.


Slarti  10.12.2019, 12:02

Nee, man wird "gelb vor Neid".

0
maja0403  10.12.2019, 12:04
@Slarti

Dieser Ausdruck steht hier aber nicht zur Debatte.

0
Slarti  10.12.2019, 12:06
@maja0403

Eben. In 52 Jahren hab ich die Formulierung "vor Neid sterben" weder je gehört noch gelesen. Und ich höre und lese sehr viel.

0

Man stirbt an [Krankheiten, Altersschwäche], durch [Aktionen, einwirkende Umstände] oder unter [dem Einfluss von Umständen].

"Vor" passt nicht zu sterben. Man zittert vor Kälte. Man jauchzt vor Glück.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Lehrer für Deutsch, Mathematik, Kunst, Sachkunde

Man strirbt
an Typhus (der Krankheit selber),
unter großen Schmerzen (Begleitumstände),
vor Lust (wegen einer Empfindung, meist in übertragenem Sinne; nach solchem "Sterben" ist man i.A. nicht tot).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb