Wann Akkusativ und wann Dativ?

6 Antworten

fragst Du "wen oder was" folgt der Akkusativ;

wen stellt der Koch: den großen Topf

hier mit doppelter Akkusativergänzung: "wohin" stellt er den Topf:  auf den warmen Herd;

bei "wem" folgt der Dativ;

"Tasche" ist weiblich also "die"

Wie in indoeuropäischen Sprachen üblich:

Akkusativ - wohin (Ziel)

Dativ - wo (gegenwärtiger Ort)

Was leider nicht mehr vorhanden ist: ein Fall für die Quelle (woher) und ein Fall für den Weg (worüber)


Melone1718  26.11.2019, 21:30

Leider falsch Akkusativ ist der 4. Fall und wird mit "Wen oder Was" gefragt

Und Dativ ist der 3. Fall , wird mit "wem" gefragt.

0
Piinguin123  26.11.2019, 21:44
@Melone1718

PWolff hat nicht das Gegenteil behauptet. Die Frageprobe ("Wen oder was?") ist aber sinnlos, wenn man kein Muttersprachler ist.

0

Wen oder was ? : Akkusativ

Akkusativ ist immer von jemandem (also eine Person , kein Gegenstand !) / Die Antwort auf die frage "was "

z. B.

Peter schenkt mir ein Buch.

Wen oder Was schenkt er mir ?

Er schenkt mir ein Buch.

z. B.

Mia besucht ihre Oma.

Wen oder Was besucht Mia

Sie besucht ihre Oma.

Wem ? : Dativ

Dativ ist immer für jemand. /

Etwas von jemandem. (Also er besitzt es )

z. B.

Die Tasche gehört Paul.

Wem gehört die Tasche?

Sie gehört Paul.

z. B

Ich gebe Lena die Jacke zurück.

Wem gibst du die Jacke zurück?

Ich gebe sie Lena zurück.

Hoffentlich kannst du es jetzt besser verstehen.

Lg Diana 😄😘


Piinguin123  26.11.2019, 21:48

Liebe Diana. Die Frageprobe (Wen oder was?) ist eine Methode für deutsche Grundschüler und funktioniert nicht ohne weiteres bei Erwachsenen, die Deutsch lernen. :-)

0

Der schnelle Koch (wer? = Nominativ)
stellt den großen Topf (wen/was? = Akkusativ)
auf den warmen Herd (wohin? = Akkusativ).

Die Großmutter (wer? = Nominativ)
steckt das neue Handy (wen/was? = Akkusativ)
in die kleine Tasche (wohin? = Akkusativ).

Jetzt steckt das Handy (wer/was? = Nominativ)
in der kleinen Tasche (wo? = Dativ).

Es gibt die Regel, dass wohin den Akkusativ und wo den Dativ braucht.
Außerdem gibt es Präpositionen, die bestimmte Fälle verlangen, z.B.:

aus, bei , mit, nach, seit, von, zu, gegenüber = Dativ

durch, für, gegen, ohne, um, entlang = Akkusativ

Wer oder was = Nominativ  Der Koch, die Großmutter

wessen = Genitiv    Großmutter´s handy ist kaputt (wessen Handy?)

wem = Dativ  Ich gebe ihm mein Handy (wem gebe ich....)

wen oder was = Akkusativ  (stellt den Topf = was ? Ich treffe meinen Freund = wen?)

die Tasche  = in die Tasche , die kleine Tasche

der Herd = auf den Herd = auf den warmen Herd


Piinguin123  26.11.2019, 21:46

Die Frageprobe (Wessen? Wem? Wen?) ist eine Methode für deutsche Grundschüler und funktioniert nicht bei Menschen, die Deutsch lernen.

0